Sie entstehen beim Backen und Frittieren oder auch im Körper selbst. Mit den Advanced Glycation Endproducts, kurz AGEs, glauben Wissenschaftler:innen der Ursache für Alterungsprozesse und chronische Erkrankungen auf die Spur gekommen zu sein.
© Krakenimages/depositohotos.com
Tiefkühlpizza, Fertiglasagne oder Grillsoßen – hochverarbeitete Lebensmittel sind aus der heutigen Ernährung nicht mehr wegzudenken. Etwa 46 Prozent der täglichen Energieaufnahme nehmen Menschen in Deutschland aus solchen Produkten auf. Dass das der Gesundheit schadet, wird immer deutlicher.
© 47anna47/stock.adobe.com
Apfelschalen, Traubenkerne oder Oliventrester bei der Verarbeitung von Nahrungsmitteln fallen jede Menge Reste an. Forschung und Industrie arbeiten daran, die nährstoffreichen Abfälle zu nutzen. Ob Verbraucher davon profitieren, bleibt fraglich.