Essen und leben mit entzündlichen Erkrankungen

Stress und ungesundes Ernährungsverhalten können lange unbemerkte, jedoch bleibende Entzündungsreaktionen im Körper auslösen, die nur selten von selbst ausheilen. Gleichzeitig gehen viele Erkrankungen mit Entzündungsprozessen einher. Wie Sie darauf durch Ernährung und Bewegung positiven Einfluss nehmen können, erfahren Sie in unserer Seminarreihe "Stille Entzündungen und entzündliche Erkrankungen".
Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an Therapeuten. Das Zusammenspiel von Entzündungsprozessen und Alterung und die Entwicklung und Krankheitsgeschehen von chronisch entzündlichen Erkrankungen sind Thema. Anhand von Patientenfällen diskutieren und erarbeiten Sie therapeutische Ernährungsempfehlungen.
Seminarinhalte
- Von Silent Inflammation zu chronischen Erkrankungen
- CED, Krankheitsverlauf und Therapie
- Formen entzündlich-rheumatischer Erkrankungen
- Leber im Blickpunkt von Entzündungsprozessen
- Entzündungsreaktionen und Alterungsprozesse, Cytomegalie
- Therapeutische Ernährungsempfehlungen anhand von Patientenbeispielen erarbeiten
Praxis
Dauer
Präsenzseminar:
Freitag 12:30 Uhr bis Sonntag 14:00 Uhr
Freitag: 13:45 Uhr - 18:00 Uhr
Samstag: 8:30 Uhr - 12:30 Uhr, 13:45 Uhr - 18:00 Uhr
Sonntag: 8:30 Uhr - 12:30 Uhr
Teilnehmer: etwa 18 Personen
Seminargebühr: 385,- Euro; für UGB-Mitglieder 345,- Euro
Empfehlung: Teilnahme am Seminar Entzündungshemmend essen und leben, Studienschwerpunkt Ernährungsmedizin
Voraussetzung: Ernährungswissenschaftler:in, Diätassistent:in, Arzt/Ärztin
Einen Nachweis senden Sie bitte mit Ihrer Anmeldung an [email protected] Seminarleitung

Arzt für Allgemeinmedizin, Homöopathie und Akupunktur

Hans-Helmut Martin Ernährungsberater UGB und Wissenschaftliche Leitung der UGB-Akademie

Esther Nelle Ernährungsberaterin UGB
Qualitätssicherung der UGB-Akademie: als Fortbildung für die Bereiche Ernährung, Fasten und Bewegung/Entspannung anerkannt.
Foto: © nd3000/123RF.com
![]() |
![]() |
Dieses Seminar finden Sie unter:
- Fortbildungen › Essen und leben mit entzündlichen Erkrankungen (sie sind hier)