Essen und leben mit entzündlichen Erkrankungen

Bei zahlreichen Krankheiten stehen Entzündungsprozesse im Vordergrund. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) und rheumatische Erkrankungen sind hier besonders im Fokus, ebenso wie verschiedene Lebererkrankungen.
In diesem Seminar steigen wir tief in das Krankheitsgeschehen ein. Anhand von Patientenfällen diskutieren und erarbeiten wir gemeinsam wirksame ernährungstherapeutische Strategien. Auch an Alterungsprozessen sind Entzündungen maßgeblich beteiligt. Diese Prozesse zu beeinflussen, und möglicherweise zu verzögern oder zu vermindern, ist ein weiteres Anliegen dieses Seminars.Das Seminar richtet sich ausschließlich an Therapeuten.
Seminarinhalte
- Von Silent Inflammation zu chronischen Erkrankungen
- CED, Krankheitsverlauf und Therapie
- Formen entzündlich-rheumatischer Erkrankungen
- Leber im Blickpunkt von Entzündungsprozessen
- Entzündungsreaktionen und Alterungsprozesse, Cytomegalie
- Therapeutische Ernährungsempfehlungen anhand von Patientenbeispielen erarbeiten
Praxis
Dauer: Freitag 12:30 Uhr bis Sonntag 14:00 Uhr
Teilnehmer: etwa 16 Personen
Seminargebühr in Edertal: 385,- Euro; für UGB-Mitglieder 345,- Euro
Unterkunft/Verpflegung: Vergünstigte Konditionen für UGB-Teilnehmer im Seminarzentrum fünfseenblick
Voraussetzung: abgeschlossenes ernährungswissenschaftliches Studium oder medizinisch-therapeutische Berufsausbildung

Arzt für Allgemeinmedizin, Homöopathie und Akupunktur

Hans-Helmut Martin Ernährungsberater UGB und Wissenschaftliche Leitung der UGB-Akademie

Esther Nelle Ernährungsberaterin UGB
Qualitätssicherung der UGB-Akademie: als Fortbildung für die Bereiche Ernährung, Fasten und Bewegung/Entspannung anerkannt.
Foto: © nd3000/123RF.com
![]() |
![]() |
Dieses Seminar finden Sie unter:
- Fortbildungen › Essen und leben mit entzündlichen Erkrankungen (sie sind hier)