Aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen

mehr lesen

Gesund altern

Online-Vortrag

Gesund altern

Ein langes Leben – fit und gesund – das wünscht sich fast jeder. Wie sich Alterungsprozesse mit der Ernährung aufhalten und unsere körperliche und geistige Fitness unterstützen lassen, erfahren Sie im Online-Vortrag am 20. April.

UGBforum abonnieren

Abo-Aktion bis 31. März 2023

UGBforum abonnieren

Wenn Sie jetzt das UGBforum abonnieren, haben Sie nicht nur kostenlosen Zugang zu allen exklusiven Beiträgen. Sie erhalten zusätzlich den kompletten Jahrgang des UGBforum 2022 als PDF.

Ernährung aktuell

Tagung 12./13. Mai 2023

Ernährung aktuell

Für den Klimaschutz und um die Versorgung der Menschen weltweit zu sichern, braucht es eine Transformation unserer Ernährungssysteme. Die UGB-Tagung zeigt Strategien und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten auf.

 Ess- bzw. Ernährungsberatung

Symposium 24.-26. März

Ess- bzw. Ernährungsberatung

Ernährungsberatung ist keine Reparaturwerkstatt für Ernährungsfehler. In der Essberatung geht es um mehr: Berater unterstützen Klienten, ihre eigenen Ziele zu identifizieren und begleiten sie auf dem Weg zu ihrer individuellen Lösung.


Die neuesten Beiträge
Vollwert-Ernährung: gestern – heute – morgen

17.03.2023

Vollwert-Ernährung: gestern – heute – morgen

Alle Menschen auf nachhaltige Weise mit ausreichend Nahrung zu versorgen, ist eine große Herausforderung. Die Vollwert-Ernährung weist hier bereits seit über 40 Jahren einen zukunftsfähigen Weg. Die Forschung der letzten Jahre hat immer tiefer gehende Erkenntnisse hervorgebracht, die die Empfehlungen der Vollwert-Ernährung mehr als bestätigen.

Newsletter

UGB-Newsletter März 2023

Liebe Leserinnen und Leser, Stefan Weigt brauchen wir Nutztiere für eine ökologische und nachhaltige Landwirtschaft? Wie gesund ist roh-vegan? Ist die Kritik an Weizenvollkorn berechtigt? Im neuen UGBforum mit dem Schwerpunkt „Vollwert-Ernährung aktuell wie nie“ geben wir ausführliche Antworten. Wie in jeder Ausgabe unseres Fachmagazins erhalten Sie umfangreiche Hintergrundinformationen – wissenschaftlich fundiert, aber leicht verständlich. Die Beiträge sind anzeigen- und werbefrei und deshalb wirklich neutral und glaubwürdig. Sind Ihnen klare Bewertungen und eine unabhängige Berichterstattung über eine nachhaltige und gesunde Ernährung wichtig? Dann sollten Sie das UGBforum abonnieren. Wenn Sie bis zum 31.03.2023 ein Jahresabo anfordern oder UGB-Mitglied werden, erhalten Sie als Geschenk die 6 Ausgaben des Vorjahres komplett in digitaler Form (PDF). Zusätzlich haben Sie Zugang zu allen exklusiven Beiträgen und Rezepten auf unserer Website.

Vollwert-Ernährung –  aktuell wie nie

01.03.2023

Vollwert-Ernährung – aktuell wie nie

Kaum jemand möchte sich absichtlich ungesund ernähren oder dem Klima schaden. Wenn wir uns das bewusst machen und wenn uns eine gesunde Umwelt oder Tierwohl wichtig sind, lassen sich die Weichen für zukunftsfähiges Verhalten einfach stellen. Das Konzept der Vollwert-Ernährung bietet dabei wertvolle Hilfestellung. Dass die über 40 Jahre alte Idee von einer fairen, umweltbewussten und gesunden Ernährungsweise heute absolut zeitgemäß ist, zeigt die neueste Ausgabe des Fachmagazins UGBforum.

Ran ans Vollkornbrot

Seminar

Ran ans Vollkornbrot

Der Duft eines selbstgebackenen frischen Vollkornbrotes ist unwiderstehlich. Dies aus den einfachen Zutaten Getreide, Wasser, Triebmittel und Salz selbst herzustellen, ist jedes Mal aufs Neue ein Erlebnis. Die besten Ergebnisse erzielt, wer die wichtigsten Grundregeln zum Brotbacken mit Vollkorn kennt. In diesem Seminar schreiten Sie selbst zur Tat und backen köstliche Brote mit frisch gemahlenem Vollkorn.

Das Hormonsystem im Fasten

10.01.2023

Das Hormonsystem im Fasten

Im Fasten reagiert der Körper vor allem mit einer Umstellung der Energiebereitstellung. Hormonen kommt dabei eine besondere Rolle zu. Auch wenn die hormonellen Prozesse noch nicht ausreichend erforscht sind, lassen sich die Effekte bereits heute in der Fastentherapie nutzen.

Hormone – Boten im Stoffwechsel

07.12.2022

Hormone – Boten im Stoffwechsel

Wie sehr Hormone unsere Stimmung beeinflussen, ist den meisten gar nicht bewusst. Das Tageslicht, Entspannung und sportliche Aktivitäten oder unser Essen steuern von außen mit, ob unser Hormonhaushalt und damit unser Wohlbefinden im Gleichgewicht sind. Das Heft veranschaulich die faszinierenden Abläufe im Hormonsystem.

Besser essen für Aktive – fit mit Vollwert-Ernährung

Seminar

Besser essen für Aktive – fit mit Vollwert-Ernährung

Ob Nordic-Walker, Aktivurlauber oder sportlich Ambitionierte mit dem Wunsch zur persönlichen Bestleistung. Mit einer gezielten, vollwertigen Ernährung lassen sich Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit verbessern. Auf welche Nährstoffe es dabei ankommt und wie die Mahlzeitenverteilung bei sportlich Aktiven optimiert werden kann, stellt Ernährungswissenschaftlerin und Fitnesstrainerin (A-Lizenz) Jacqueline Veit in diesem Seminar vor.

Eisen – Pflanzliche Quellen besser als gedacht

25.10.2022

Eisen – Pflanzliche Quellen besser als gedacht

Eisenmangel ist weltweit betrachtet mit Abstand der häufig­ste Nährstoffmangel. Möglicherweise gibt es Entwarnung für Menschen, die sich teilweise oder ausschließlich pflanzlich ernähren. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass pflanz­liches Eisen besser verfügbar ist als gedacht.

Mineralstoffe – natürlich gut versorgt

03.10.2022

Mineralstoffe – natürlich gut versorgt

Zinktabletten, um das Immunsystem zu stärken, Eisenpräparate für Veganer oder Magnesiumdrinks für Sportler. Oft suggeriert uns die Werbung, dass wir ohne eine Extraportion Mineralstoffe nicht ausreichend versorgt seien. So greift in Deutschland etwa jeder Dritte regelmäßig zu zusätzlichen Vitamin- und Mineralstoffpräparaten – meist ohne therapeutische Notwendigkeit. Dass es dabei durchaus zu Wechselwirkungen kommen kann, zeigt diese Ausgabe des UGBforum.

Influencer-Marketing: Werbung auf subtile Art

30.08.2022

Influencer-Marketing: Werbung auf subtile Art

Mega-Influencer* verdienen in den sozialen Medien mit subtiler Werbung Millionen. Gerade im Bereich Fitness und Ernährung profitieren Unternehmen von dem Einfluss der Internetstars. Fachkräfte und Organisationen nutzen die Möglichkeiten der Social-Media-Kanäle für gesundheitsfördernde Inhalte bislang kaum.

Systemische Essberatung

03.08.2022

Systemische Essberatung

In der Regel erfahren Klient:innen in der Ernährungsberatung immer, was sie essen sollten. Dabei werden auch individuelle Vorlieben und Rahmenbedingungen berücksichtigt. Systemisches Denken und Handeln bewegt sich jedoch darüber hinaus hin zum Essverhalten, vom „was essen?“ zum „wie essen?“, von der kognitiven Ebene des Sollens zur emotionalen Ebene des Wollens, hin zum Tun.

Ernährungskommunikation: Fake oder Fakten

02.08.2022

Ernährungskommunikation: Fake oder Fakten

Über 50 Prozent der 16- bis 24-Jährigen in Deutschland haben bereits ein Produkt gekauft, weil es ein Influencer in den sozialen Medien angepriesen hat. Für eine Empfehlung erhalten Mega-Influencer auf Instagram, Facebook & Co. 14.000 Euro und mehr. Obwohl sich solche Werbung rechtlich in einer Grauzone bewegt, investieren Unternehmen Millionenbeträge in diese subtile Art des Marketings, wie diese Ausgabe des UGBforum berichtet.

Spargelbrokkoli: Zartes Stängelgemüse

01.08.2022

Spargelbrokkoli: Zartes Stängelgemüse

Spargelbrokkoli ist mit seinen zarten grünen Röschen und den dünnen Stängeln ein echter Zugewinn für die Gemüseküche. Optisch eher jungem Brokkoli ähnlich, überzeugt er geschmacklich mit feinem spargelartigem Aroma.

Nierenerkrankungen: besser vorsorgen

25.07.2022

Nierenerkrankungen: besser vorsorgen

Rund zwei Millionen Menschen sind in Deutschland von einer chronischen Nierenerkrankung betroffen. Nur ein Drittel weiß von der gestörten Funktion des lebenswichtigen Organs. Eine gezielte Ernährungsumstellung hilft, Nierenerkrankungen vorzubeugen und das Fortschreiten aufzuhalten.

Laborfleisch: Klimafreundlich, gesund und ohne Tierleid?

20.07.2022

Laborfleisch: Klimafreundlich, gesund und ohne Tierleid?

Das Thema „in-vitro-Fleisch“ nimmt in der Diskussion um zukünftige Ernährungstrends eine wachsende Rolle ein. Tier­ethische Gründe und Klimaschutzaspekte scheinen auf den ersten Blick klar für das Kunstfleisch zu sprechen. Doch lassen sich die Probleme, die durch den hohen Fleischkonsum weltweit entstehen, damit wirklich lösen?