
Tagung 2021
Ernährung aktuell
Mit vielen spannenden und aktuellen Themen aus der Ernährungs- und Gesundheits-wissenschaft wartet die UGB-Tagung vom 7.- 8. Mai 2021 auf. Der Frühbucherrabatt endet am 20. April.
mehr lesen
Die Seminare der UGB-Akademie können ab sofort wieder im Seminarzentrum Fünfseenblick stattfinden.
Wir bitten Sie, vor Anreise einen Corona-Selbsttest im vorderen Nasenbereich durchzuführen. Diese Selbsttests sind in Apotheken, Drogerien, Discountern oder im Internet erhältlich oder können kostenlos in einem Testzentrum als Schnelltest durchgeführt werden. Das negative Testergebnis sollte nicht älter als 24 Stunden sein.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in unseren Präsenzseminaren. Dort steht der Schutz Ihrer Gesundheit und der unserer Dozenten und Mitarbeiter an oberster Stelle – in 2020 wurde kein einziger Covid19-Fall beim UGB und beim Seminarzentrum fünfseenblick verzeichnet. Alle von der UGB-Akademie belegten Seminarhäuser verfügen über von den jeweiligen Behörden genehmigte Hygienekonzepte:
Für den Fall, dass Sie selbst oder ein Angehöriger an COVID 19 erkranken sollten, können Sie sich absichern, indem Sie eine Seminarrücktrittsversicherung mit Zusatz für Covid 19 abschließen.
Bereits online angekündigte Seminare werden jedoch wie geplant digital stattfinden. Stand: 31.03.2021Mit vielen spannenden und aktuellen Themen aus der Ernährungs- und Gesundheits-wissenschaft wartet die UGB-Tagung vom 7.- 8. Mai 2021 auf. Der Frühbucherrabatt endet am 20. April.
Stylische Salatvariationen, samtige Suppen, farbenfrohe Backwaren, knackige Microgreens und fluffige Desserts aus Aqufaba. Elke Männle entführt Sie in diesem Online-Vortrag in die fantastische Welt der Hülsenfrüchte.
Im Moment finden viele UGB-Seminare online statt. Virtuelle Arbeitsräume ermöglichen das Erarbeiten von Inhalten in Kleingruppen. So können Sie sich wie im Präsenzseminar frei austauschen.
In diesem Trainingsseminar lernen Sie ein breites Potpourri von Methoden kennen. Durch praktische Einheiten erlangen Sie größere Sicherheit im Umgang mit Klienten und finden heraus, welche Methoden zu Ihrer Persönlichkeit passen.
Wer sich zu Beginn der 1980er für eine nachhaltige Vollwert-Ernährung engagierte, wurde oft als Körnerfresser verspottet. Dass sich das Konzept der pflanzenbetonten Vollwert-Ernährung in der Ernährungswissenschaft und bei den etablierten Institutionen mittlerweile durchgesetzt hat, ist in großen Teilen der Arbeit des UGB zu verdanken.
Seit der Gründung 1981 setzt der UGB auf die Zusammenarbeit mit Menschen, Verbänden und Institutionen, die sich für eine nachhaltige Ernährung engagieren. An dieser Stelle möchten wir einige Weggefährten und Kooperationspartner des UGB zu Wort kommen lassen. Dazu gehören auch unsere Dozenten und Referenten, die selbst das leben, was sie lehren.
Liebe Leser,
ab dem 8. April können im Seminarzentrum fünfseenblick am Edersee wieder die Praxisseminare der UGB-Akademie stattfinden. Das vom Gesundheitsamt genehmigte Hygienekonzept des Hauses ermöglicht es, die beruflichen Fortbildungen durchzuführen. Bereits online angekündigte Seminare werden jedoch wie geplant digital stattfinden. Fortbildungen, in denen es noch freie Plätze gibt, finden Sie in diesem Newsletter oder unter www.ugb.de/seminare
Umweltbewusste Verbraucher verzichten weitestgehend auf Tüten und Verpackungen aus Plastik. Doch sind Papiertüten, Bioplastik oder Stoffbeutel wirklich nachhaltigere Alternativen?
In diesem Trainingsseminar lernen Sie ein breites Potpourri von Methoden kennen, eingeteilt nach dem Phasenverlauf einer Veranstaltung: von einer atmosphärisch angenehmen Begrüßung über teilnehmerorientierte Arbeitsphasen bis hin zu einer runden Verabschiedung am Ende Ihrer Veranstaltung.
Liebe Leser,
Home-Office und Online-Schooling haben auch ihre positive Seite. In vielen Haushalten wird zurzeit wieder mehr selbst gekocht. Wenn demnächst Kantinen und Schulmensen wieder öffnen, bringt das zunächst einmal Entlastung. Durch die Außerhausverpflegung entstehen jedoch wieder unterschiedliche „Esszimmer“, in denen die Mahlzeiten nur selten aufeinander abgestimmt sind. Das muss unter einen Hut gebracht werden. Beim UGB-Symposium vom 19.-21. März werfen wir einen systemischen Blick auf diese vielfältigen Esszimmer. Ernährungsberater erfahren, wie sie hier als Moderatoren und Vermittler agieren können, damit es ein gutes Ganzes wird. www.ugb.de/symposium.
Den Spruch „Krisen können Chancen sein“ haben wir alle schon 1000-mal gehört. Und doch passt er gerade jetzt besonders gut. Das mag im Augenblick der Beschränkungen noch weit hergeholt erscheinen. Dabei lassen sich durchaus hoffnungsvolle Strömungen ausmachen, wie diese Ausgabe des UGBforum berichtet.
Der Klimawandel und der Verlust der Biodiversität machen Veränderungen in der Gesellschaft unumgänglich. Alternative Lebensziele sind gefragt, die ein glückliches Leben ohne Steigerung des materiellen Wohlstands ermöglichen.
Liebe Leser,
Videokonferenzen und Online-Seminare ersetzen keine Präsenzfortbildung. So dachten die meisten von uns, als der Lockdown begann. Inzwischen haben wir an der UGB-Akademie reichlich Erfahrung gesammelt und sind erstaunt, wie gut unsere Inhalte im digitalen Seminarformat ankommen.
Wir wollen keine Massenware bieten. Deshalb ist die Zahl der Teilnehmer in unseren Online-Seminaren begrenzt. Per Chat oder Videokonferenz beantworten die Dozenten aufkommende Fragen und diskutieren mit der Gruppe. Das gemeinsame Erarbeiten von Themen in Kleingruppen ist auch in virtuellen Arbeitsräumen möglich. So können Sie sich wie im Präsenzseminar austauschen und persönliche Erfahrungen einbringen, von denen alle profitieren. Das schafft ein individuelles Kurserlebnis und sorgt – wie wir immer wieder hören – für Motivationsschübe bei den Teilnehmenden.
Durch ihren hohen Fettanteil haben sie ein eher negatives Image. Zu Unrecht, denn Nüsse, Kerne und Ölsaaten sind gar keine Dickmacher. Vielmehr liefern sie zahlreiche gesundheitsförderliche Inhaltsstoffe. Auf über 30 Folien erläutert diese Vortragspräsentation auf PowerPoint die gesundheitlichen Wirkungen der kernigen Nährstoffpakete.
Carob scheint etwas in Vergessenheit geraten. Doch ein Blick auf das schokoladenähnliche Pulver lohnt sich. Denn aus ökologischer Sicht schneidet es deutlich besser ab als Kakao. Carob überzeugt zudem mit einem karamellartigen Aroma.
Liebe Leser,
zuversichtlich blicken wir zum Start des neuen Jahres auf die kommenden Monate. Viele Fortbildungen finden in der ersten Jahreshälfte als Online-Veranstaltungen statt. Beim UGB-Symposium im März betrachten wir „Esszimmer“ systemisch. Familie, Kita, Schule, Betriebskantine, Wohnheim oder Pflegeeinrichtungen – Menschen bewegen sich in zahlreichen Lebens- und Ernährungswelten. Wie diese Settings aufeinander abgestimmt werden können, erfahren Sie beim Online-Symposium vom 19.-21.03.2021. www.ugb.de/symposium
Nicht nur wenn es ums Essen geht, unterscheiden sich die Geschlechter. In der Gendermedizin haben Forscher in den letzten 20 Jahren Erstaunliches entdeckt: Genetik, Hormone, Erkrankungen – Frauen und Männer sind nicht gleich. Von welchen Krankheiten Frauen schwerer betroffen sind, warum Medikamente bei den Geschlechtern anders wirken und warum Männer manchmal eine andere Behandlung brauchen, berichtet diese Ausgabe des UGBforum.
Aufgrund des vorübergehenden Beherbergungsverbots musste das UGB-Dreiländer-Symposium in Überlingen am Bodensee nur wenige Tage vor Beginn als Onlineveranstaltung umorganisiert werden. Mit Erfolg: Fast 140 Interessierte nahmen an der interaktiven Fortbildung vom 23.-24. Oktober 2020 teil.
Jeden Tag Gewichte stemmen, den Diätplan pedantisch einhalten und eine verzerrte Selbstwahrnehmung sind typische Anzeichen für eine Sport- und Muskelsucht. Von der sogenannten Muskeldysmorphie, auch als Adoniskomplex bekannt, sind vor allem junge Männer und Sportler betroffen.
Telefon 06 41 / 8 08 96 - 0
(Mo.-Mi. 9.00-15.00, Do. 9.00-16.00, Fr. 9.00-13.00)
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Nähere Infos in der Datenschutzerklärung.
© 2021 Verband für Unabhängige Gesundheitsberatung