Fachtag Essberatung

30.11.23

Fachtag Essberatung

Beratung gelingt am besten, wenn Menschen über Sinneserfahrungen, Emotionen und lustvolles Erleben zu einem gesünderen Essverhalten motiviert werden. Wie das geht zeigen Expert:innen in dieser Online-Veranstaltung auf.

Krebs und Ernährung

Neues UGBforum

Krebs und Ernährung

Das Heft zeigt die Zusammenhänge zwischen Ernährungsfaktoren und Krebs auf – sowohl in der Prävention als auch in der Therapie. So lässt sich das Tumorrisiko über die Lebensmittelauswahl durchaus beeinflussen.

Vegan essen – so geht‘s vollwertig

UGBforum digital

Vegan essen – so geht‘s vollwertig

Wie sieht eine gesunde Lebensmittelauswahl auf pflanzlicher Basis aus und auf welche Nährstoffe kommt es besonders an? Richtig umgesetzt profitiert gerade die Gesundheit von einer überwiegend pflanzlichen Ernährung.

Ernährung und Hormonbalance

Frauengesundheit

Ernährung und Hormonbalance

Pubertät, Schwangerschaft, Stillzeit oder Wechseljahre – der weibliche Hormon-haushalt gerät öfter ins Schwanken. Empfehlungen speziell auch für PMS, Endometriose und dem Polyzystischen Ovarialsyndrom.


Die neuesten Beiträge

Newsletter

UGB-Newsletter Dezember 2023

Liebe Leserinnen und Leser, Stefan Weigt giftige Schadstoffe wie Acrylamid, Pestizide oder Nitrosamine versucht jeder von uns, so gut es geht zu meiden. Dabei sind es weniger die chemischen Substanzen in unseren Lebensmitteln, die uns krank machen, sondern unser Lebensstil insgesamt. Fast jede fünfte Krebserkrankung ist nach Expertenschätzungen auf Übergewicht zurückzuführen. Rauchen und Alkohol, zu viel Zucker und rotes Fleisch können ebenso dazu beitragen, unsere Lebenszeit in Gesundheit zu verkürzen. Mit dem UGB-Newsletter halten wir Sie jeden Monat in Sachen nachhaltige Ernährung und ganzheitliche Lebensweise auf dem Laufenden. Fundiert und leicht verständlich informieren wir über Hintergründe, zeigen Lösungen auf und berichten über Konzepte, die einen nachhaltigen Lebensstil fördern. Der monatliche Newsletter ist für Sie kostenlos, genauso wie unsere mehrmals wöchentlich erscheinenden Informationen bei Facebook, Instagram – und seit neuestem in unserem WhatsApp-Kanal (www.ugb.de/whatsapp).

Krebsrisiko: Jeder kann handeln

10.11.2023

Krebsrisiko: Jeder kann handeln

Die Mehrheit aller Krebserkrankungen wird durch ungesunde Lebensgewohnheiten und schädliche Umwelteinflüsse verursacht. Laut Hochrechnungen der Weltgesundheitsorganisation wird sich dieser Trend zukünftig noch weiter verschärfen. Die Hälfte dieser modernen Krebserkrankungen könnte verhindert werden. Dafür muss allerdings jeder selbst aktiv werden.

Newsletter

UGB-Newsletter November 2023

Liebe Leserinnen und Leser, Stefan Weigt ob wir uns gesund oder krank fühlen, bestimmt nicht nur unser Körper. Vielmehr entscheidet der Dreiklang von Körper, Seele und sozialem Umfeld, ob wir uns wohlfühlen. In der Medizin spricht man vom „biopsychosozialen Modell“ von Gesundheit und Krankheit. Unter diesem Titel gewährte das UGB-Symposium Anfang Oktober tiefe Einblicke in diesen integrativen medizinischen Ansatz. Auch wenn der Begriff des biopsychosozialen Ansatzes noch relativ jung ist, verfolgen wir beim UGB seit jeher eine ganzheitliche Herangehensweise. Freude und Genuss kommen bei uns vor Geboten und Verboten, Praxis und Probieren gehen vor theoretischem Philosophieren. Wenn Sie schon einmal an einem UGB-Seminar teilgenommen haben, wissen Sie, was wir meinen. Wer den UGB besser kennenlernen möchte, dem sei eines unserer Schnupperseminare empfohlen. Bei Ihrem ersten Seminar an der UGB-Akademie erhalten Sie eine Ermäßigung von 30 Euro: www.ugb.de/schnupperseminare

Histamin: Unverträglichkeit gut meistern

21.10.2023

Histamin: Unverträglichkeit gut meistern

Eine Unverträglichkeit auf Histamin scheint immer häufiger vorzukommen. Ob tatsächlich mehr Menschen auf das biogene Amin reagieren oder nur die öffentliche Wahrnehmung gestiegen ist, lässt sich schwer sagen. Fakt ist: Über eine geschickte Lebensmittelauswahl lässt sich die Aufnahme an Histamin für empfindliche Personen deutlich reduzieren.

Essen und leben mit entzündlichen Erkrankungen

Seminar

Essen und leben mit entzündlichen Erkrankungen

Bei zahlreichen Krankheiten stehen Entzündungsprozesse im Vordergrund. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) und rheumatische Erkrankungen sind hier besonders im Fokus, ebenso wie verschiedene Lebererkrankungen. In diesem Seminar steigen Fachkräfte tief in das Krankheitsgeschehen ein. Anhand von Fallbeispielen diskutieren und erarbeiten wir gemeinsam wirksame ernährungstherapeutische Strategien.

Newsletter

UGB-Newsletter Oktober 2023

Liebe Leserinnen und Leser, Stefan Weigt wenn Sie schon einmal eine UGB-Fortbildung im Seminarzentrum fünfseenblick besucht haben, erinnern Sie sich sicher noch an das reichhaltige Vollwert-Büffet. Den Teilnehmer:innen unserer Seminare frisch zubereitete Speisen in Bioqualität anbieten zu können, ist uns ein wichtiges Anliegen. Das hat nicht nur seinen Preis, sondern erfordert auch spezielles Know-how vom Team in der Küche. Wer sich beruflich in Richtung einer nachhaltigen und gesunden Küchenpraxis weiterentwickeln möchte, ist im jungen und motivierten Küchenteam des Seminarzentrums genau richtig. Ob Köch:innen, Hauswirtschafter:innen Diätassistent:innen oder Ernährungsberater:innen – Fachkräften und Berufseinsteigern bietet sich hier die Chance, professionelles Arbeiten in einer vegan-vegetarischen Küche kennenzulernen und zu vertiefen. Praktikum, Stipendium, berufsbegleitende Weiterbildung oder Festanstellung – wenn Sie mehr über die Möglichkeiten erfahren möchten, schreiben oder rufen Sie uns an: [email protected]; Tel. 05623-94940.

Essbeziehung und Esserziehung: Vom Sollen zum Wollen

04.09.2023

Essbeziehung und Esserziehung: Vom Sollen zum Wollen

Erwachsene haben Erwartungen: Kinder sollen erst flüssig, dann breiig, zuletzt stückig, stets planmäßig, möglichst sauber, immer in der vorgesehenen Menge, besonders gesund und vollwertig essen. Aber gut essende Kinder fallen nicht einfach so von den Bäumen. Denn Kinder haben Bedürfnisse, sie wollen in Beziehung, mit Selbstvertrauen, mit Verlässlichkeit und mit Aufmerksamkeit essen und essen lernen.

Vegan essen – so geht‘s vollwertig

18.08.2023

Vegan essen – so geht‘s vollwertig

Wer sich vollwertig-vegan ernähren möchte, sollte wissen, wie eine gesunde Lebensmittelauswahl auf pflanzlicher Basis aussieht und auf welche Nährstoffe es besonders ankommt. Von Laborfleisch über vegane Sporternährung bis Knochengesundheit gibt das digitale Dossier Antworten auf die brennendsten Fragen rund um eine vegane Ernährung.

Mirabellen: Gelbe Sommerfrüchtchen

07.08.2023

Mirabellen: Gelbe Sommerfrüchtchen

Sonnig gelb und aromatisch süß sind Mirabellen die perfekten Früchtchen für den Sommer. Sie schmecken am besten direkt vom Baum, bereichern aber auch das Picknick im Grünen und bringen Abwechslung auf die Kuchentafel.

Newsletter

UGB-Newsletter August 2023

Liebe Leserinnen und Leser, Stefan Weigt die Preise für Lebensmittel sind viel zu niedrig. Was angesichts der aktuellen Berichterstattung über Inflation und Preisanstieg wie Fake-News klingen mag, ist aber Realität. Denn die Produktion von Lebensmitteln zieht ökologische und soziale Folgekosten nach sich, die nicht im Verkaufspreis enthalten sind. Dazu zählen Wasser- und Bodennutzung, Abholzung von Regenwäldern, CO2-Emissionen oder der Verlust der Biodiversität. Ein Lebensmitteldiscounter macht es vor, und hat neun Produkte diese Woche mit den wahren Preisen ausgezeichnet. Eine Packung Käse verteuert sich so um 94 Prozent von 2,49 Euro auf 4,84 Euro.

Das Projekt HoMaBiLe: Die wahren Kosten  von Lebensmitteln

12.07.2023

Das Projekt HoMaBiLe: Die wahren Kosten von Lebensmitteln

Die biologische Vielfalt geht dramatisch zurück. Dieser Verlust bedeutet eine existentielle Bedrohung für unsere Ökosphäre. Den dringlichsten Bereich für einen Wandel stellt die Landwirtschaft dar. Das Analysieren der wahren Folgekosten der Lebensmittelproduktion bietet Ansätze für Veränderungen. Das Projekt HoMaBiLe setzt genau dort an.

Mikrobiota: Futter für die Darmbewohner

05.07.2023

Mikrobiota: Futter für die Darmbewohner

Eine vielfältig besiedelte Darmmikrobiota sorgt für Gesundheit und Wohlbefinden. Mit einer gezielten Auswahl von Lebensmitteln und genussvollem Essen lässt sich ihre Zusammensetzung und die Aktivität der Mikroorganismen verbessern.

Newsletter

UGB-Newsletter Juli 2023

Liebe Leserinnen und Leser, Stefan Weigt eine kühle Erfrischung im Eiscafé, Ausflüge an den Badesee und laue Abende auf der Terrasse – genießen Sie gerade auch so sehr den Sommer? Gerade die Erdbeerzeit versüßt uns so manche Momente. Unsere Praxisdozentin Elke Männle hat deshalb für diesen Sommer-Newsletter eine vegane Erdbeercreme kreiert, die gekühlt ein wahrer Gaumenschmaus ist.

Grüne Soße: Alles im grünen Bereich

18.06.2023

Grüne Soße: Alles im grünen Bereich

Sobald die ersten Kräuter auf Wiesen und in Gärten sprießen, wird die Frankfurter Grüne Soße zubereitet. Die aus dem Süden Hessens stammende Komposition mit sieben bestimmten Kräutern basiert auf einem alten Rezept, das sich in zahlreichen Varianten zubereiten lässt.

Dossier Stoffwechselfit

10.06.2023

Dossier Stoffwechselfit

Leber, Nieren oder Darmtrakt: in unserem Körper organisieren faszinierende Organe unseren Stoffwechsel. Dieses digitale Dossier veranschaulicht die komplexen Abläufe. So erhalten Sie die nötigen Hintergründe für das Verständnis von ernährungsabhängigen Erkrankungen. Beratungskräften und gesundheitsinteressierten Verbrauchern liefert das Dossier überzeugende Argumente für eine vollwertige, pflanzenbetonte Ernährung.