Adipositas

UGB-Tagung 2023 in Gießen: Großes Wiedersehen

Adipositas UGB-Tagung 2023 in Gießen: Großes Wiedersehen

Nach vier Jahren Pause konnten UGB-Präsidentin Edith Gätjen und Hauptgeschäftsführer Thomas Männle wieder rund 250 Teilnehmer:innen zur Jahrestagung des UGB in Gießen begrüßen. In zahlreichen Vorträgen wurde am 12. und 13. Mai 2023 über neueste Forschungsergebnisse berichtet und deren Bedeutung für die Beratung und Ernährungspraxis diskutiert.

© UGB
Adipositas bei Kindern: Die Rolle des Leptin

Adipositas Adipositas bei Kindern: Die Rolle des Leptin

Als sogenanntes Hungerhormon ist Leptin in den letzten Jahren in den Fokus der Forschung gerückt. Bei der Entstehung von Übergewicht und Adipositas im Kindesalter spielt es eine entscheidende Rolle.

Aktiv gegen Erkrankungen

Adipositas Aktiv gegen Erkrankungen

Ob Metabolisches Syndrom, Krebs oder Depression: Körperliche Aktivität und gezieltes Training ist nicht nur in der Prävention, sondern auch in der Therapie von zahlreichen chronischen Erkrankungen bedeutsam. Die Effekte des körperlichen Trainings sind dabei so vielfältig wie die Erkrankungen selbst. Auch individuelle Ausprägungen im Krankheitsgeschehen sind dabei zu berücksichtigen.

© Lightfield Studios/stock.adobe.com
Rheuma: Essen gegen den Schmerz

Adipositas Rheuma: Essen gegen den Schmerz

Die Hüfte schmerzt beim Gehen, das Knie fühlt sich nach dem Aufstehen ganz schön steif an, die Hand ist nicht mehr so beweglich. All das sind typische Beschwerden von Menschen mit Rheuma. Mit einer bewussten Auswahl von Lebens­mitteln lassen sich die Aktivität der Krankheit beeinflussen und Schmerzen lindern.

© Pornchai Soda/stock.adobe.com
Polyphenole gegen Demenz

Adipositas Polyphenole gegen Demenz

Durch den demografischen Wandel wird unsere Bevölkerung immer älter. Das Plus an Lebensjahren bedeutet aber auch eine Zunahme an altersbedingten Erkrankungen wie Demenz. Neueste Forschungsergebnisse zeigen: Polypheno­le aus pflanzlichen Lebensmitteln spielen in der Prävention eine besondere Rolle.

© Markus Mainka/stock.adobe.com
Neuropsychologie: Genuss beginnt im Kopf

Adipositas Neuropsychologie: Genuss beginnt im Kopf

Ein Stück Schokolade, eine Gabel italienische Pasta, ein Happen französischer Käse – Essen löst neben der reinen Nahrungsaufnahme und der damit einhergehenden Energiezufuhr insbesondere Genussmomente aus. Doch welche neuronalen und kognitiven Prozesse führen dazu, dass wir bestimmte Nahrungsmittel als genussvoll erleben? Und was passiert, wenn dieses Gefühl scheinbar nicht zu sättigen ist?

© lightwise/123RF.com
Adipositaschirurgie: Operation für ein leichteres Leben

Adipositas Adipositaschirurgie: Operation für ein leichteres Leben

Schwer übergewichtigen Menschen bleibt als letzter Ausweg oft nur eine Verkleinerung des Magens. Der operative Eingriff geht mit starken Veränderungen einher – sowohl auf der Waage als auch im Alltag der Betroffenen.

© zinkevych/123RF.com
Nüsse und Ölsaaten – Kernige  Nährstoffpakete

Adipositas Nüsse und Ölsaaten – Kernige Nährstoffpakete

Durch ihren hohen Fettanteil haben sie ein eher negatives Image. Zu Unrecht, denn Nüsse, Kerne und Ölsaaten sind gar keine Dickmacher. Vielmehr liefern sie zahlreiche gesundheitsförderliche Inhaltsstoffe.

© lilyrochha/123RF.com
UGB-Symposium: Die Leber im Fokus

Adipositas UGB-Symposium: Die Leber im Fokus

Unter dem Titel „Lebergesund essen“ widmete sich das UGB-Symposium vom 09.-11. Oktober 2020 in Bringhausen der Gesund­erhaltung des wichtigen Zentralorgans. Besonders im Fokus: Die nicht-alkoholische Fettleber und praxisnahe Hilfen für die Ernährungsberatung.

© UGB
Antientzündlich essen

Adipositas Antientzündlich essen

Ungünstige Essgewohnheiten und bestimmte Darmprobleme können unterschwellige Entzündungsreaktionen im Körper auslösen. Mit den richtigen Lebensmitteln und einem gesunden Lebensstil lässt sich diese Gefahr vermindern oder ganz vermeiden.

© scyther5/123RF.com
Wege zum Wohlfühlgewicht

Adipositas Wege zum Wohlfühlgewicht spezial

Mehr als die Hälfte der Bundesbürger in Deutschland ist übergewichtig. Auch in der Schweiz und Österreich sieht es nur wenig besser aus. Längst ist klar, dass Ernährungsinformationen alleine und kurzlebige Diäten keine nachhaltige Lösung darstellen. Denn die Entstehung von Übergewicht und Adipositas ist überaus vielschichtig. Die Industrie, die mit großem Werbeeinsatz hochverarbeitete, oft gesundheitlich bedenkliche Produkte vermarktet, ist ein wichtiger Faktor.

Das Adipositas-Modell Wittekindshof

Adipositas Das Adipositas-Modell Wittekindshof

Vor sieben Jahren startete das Adipositas-Modell Wittekindshof. Es ist ein Angebot aus verschiedenen Bausteinen für Menschen mit Intelligenzminderung und Adipositas. Das erfolgreiche Konzept stellt die Selbstbestimmung der Klienten in den Mittelpunkt.

© Olesia Bilkei/123RF.com
Ernährung im Alltag von Menschen mit Behinderung

Adipositas Ernährung im Alltag von Menschen mit Behinderung

Menschen mit Lerneinschränkungen oder geistigen Behinderungen weisen wie viele andere Menschen ernährungsbezogenes Fehlverhalten auf. Für ihren besonderen Bedarf an Ernährungsinformationen und -beratung braucht es angepasste Lösungen.

© muro/Fotolia.com
Mikrobiota – Gesundheitsschutz im Darm

Adipositas Mikrobiota – Gesundheitsschutz im Darm

Rund 100 Billionen Mikroorganismen beherbergt unser Darm. Wenn wir uns richtig ernähren und einen gesunden Lebensstil pflegen, danken es uns die kleinen Untermieter mit einem gestärkten Immunsystem und Schutz vor diversen Erkrankungen.

© Christos Georghiou/123RF.com
Neuer Biomarker für Adipositas?

Adipositas Neuer Biomarker für Adipositas?

Ein Forscherteam am Zentrum für Systembiologie (BRICS) der TU Braunschweig ist einem möglichen Biomarker für eine beginnende Adipositas auf der Spur. Dabei handelt es sich um den Zuckeralkohol Erythrit (C4H10O4)

© Cathy Yeulet/123RF.com
Nutrigenomik - Besser essen mit dem Gencode?

Adipositas Nutrigenomik - Besser essen mit dem Gencode?

Bestimmte Gene im Erbgut signalisieren ein höheres Risiko für Übergewicht und andere Erkrankungen. Ernährungsforscher hoffen, dass anhand einer Genanalyse individuell zugeschnittene Empfehlungen zur Lebensmittel­auswahl möglich werden. Sieht so die Zukunft der Ernährungsberatung aus?

Ist Milch noch empfehlenswert? - Inhaltsstoffe und Gesundheit

Adipositas Ist Milch noch empfehlenswert?

Milch genießt das Image eines hochwertigen und gesunden Lebensmittels. Einige Wissenschaftler machen den Konsum von Kuhmilch jedoch für die Entstehung von Adipositas, Diabetes und weiteren Erkrankungen verantwortlich. Sollten wir Milch künftig vom Speiseplan streichen?

UGB-Symposium: Nachhaltig abnehmen
Hysterie um Weizen

Adipositas Hysterie um Weizen

Weizen macht dick, krank und dumm – das behaupten mehrere Autoren in pseudo-wissenschaftlichen Büchern. Und tatsächlich lassen immer mehr Menschen auch ohne diagnostizierte Unverträglichkeit weizenhaltige Lebensmittel stehen. Doch sind Brot, Pasta und Kuchen wirklich Ursache für die Beschwerden?

© contrastwerkstatt/Fotolia.com
Macht Zucker süchtig?

Adipositas Macht Zucker süchtig?

Die meisten Menschen wissen, dass Zucker nicht gesund ist. Dennoch können sich viele zuckerreiche Backwaren, Süßigkeiten oder Gummibären einfach nicht verkneifen. Gibt es tatsächlich so etwas wie eine Zuckersucht?

© bit24 - Fotolia.com
Sekundäre Pflanzenstoffe: Substanzen mit vielen Unbekannten

Adipositas Sekundäre Pflanzenstoffe: Substanzen mit vielen Unbekannten

Noch vor wenigen Jahren bewertete die Ernährungswissenschaft sekundäre Pflanzenstoffe als gesundheitlich unbedeutend oder gar schädlich. Heute geht die Forschung davon aus, dass diese Substanzen Krankheiten vorbeugen und für die langfristige Aufrechterhaltung der menschlichen Gesundheit ein notwendiger Nahrungsbestandteil sind.

Übergewicht vorbeugen - Es ist nie zu früh

Adipositas Übergewicht vorbeugen - Es ist nie zu früh

Die Funktion von Organen kann bereits in der frühen Kindheit nachhaltig beeinflusst werden. Auch für die Entstehung von Übergewicht im späteren Leben spielt die Ernährung in der Schwangerschaft und in der frühen Kindheit möglicherweise eine prägende Rolle.

Adipositas Warum sind Fettpolster am Bauch gefährlicher als an Oberschenkeln und Gesäß?

Die Fettzellen am Bauch sind wesentlich stoffwechselaktiver als diejenigen an Oberschenkeln und Gesäß. Sie setzen mehr Fettsäuren frei und erhöhen so das Risiko für Fettstoffwechselstörungen und Herzinfarkt.

Fasten ist mehr als nichts essen

Adipositas Fasten ist mehr als nichts essen

Fasten ist nicht hungern und mehr als abnehmen. Fasten ist der freiwillige Verzicht auf feste Nahrung für eine begrenzte Zeit, der von Bewegung, Entspannung und geistiger Regeneration begleitet wird. Aus den ursprünglich religiösen Wurzeln des Fastens ist mittlerweile eine breite Bewegung geworden. Viele fasten heute wieder im Urlaub, im Alltag oder in Kliniken.

Diät und Sport - Bedeutung der körperlichen Aktivität beim Abnehmen - Bedeutung von Sport beim Abnehmen - Training - Diäten - Übergewicht - Adipositas - Prävention degenerativer Erkrankungen - körperliche und metabolische Fitneß

Adipositas Diät und Sport - Bedeutung der körperlichen Aktivität beim Abnehmen

Sport und Sportmedizin besitzen für unsere Gesellschaft die wichtige Aufgabe, die Prävention chronisch degenerativer Erkrankungen voranzutreiben, um darüber die mit hohen Kosten verbundene Morbidität im späten Erwachsenenalter zu begrenzen. Unabhängig vom Lebensalter sollte so mit angebotenen Aktivprogrammen das Ziel verknüpft sein, den Lebensstil bei Verbesserung der körperlichen und metabolischen Fitneß in Richtung auf eine gesunde, d. h. risikoarme Lebensweise zu verändern.

Was heißt hier zu dick?   Body Mass Index - geschlechtsspezifische BMI Klassifizierung - Muskel - Fett - Wasseranteil Körper - Untergewicht

Adipositas Was heißt hier zu dick?

Etwa jeder zweite Deutsche gilt als zu dick. Doch sind ein paar Pfunde mehr auf der Waage wirklich so schädlich? Und wer legt eigentlich fest, was normal, dick oder dünn ist?

Dicker Bauch als Ursache für Diabetes? - Fettverteilung - Übergewicht - Diabetes-Risiko - Ursache - Ernährung - Ernährungstherapie - aufgedunsener Bauch - dicker Bauch Ernährung - Diabetes Bauchumfang

Adipositas Ein dicker Bauch riskiert Diabetes

Rund jeder Zweite mit starkem Übergewicht erkrankt früher oder später an Typ 2 Diabetes. Für die Entstehung der Zuckerkrankheit werden immer häufiger entzündliche Mechanismen diskutiert. Denn das Fettgewebe setzt eine Reihe von Botenstoffen frei, die Entzündung fördern.

© DAK/Hanuschke + Schneider
Übergewicht: Mehr Lebensqualität durch weniger Gewicht -

Adipositas Mehr Lebensqualität durch weniger Gewicht

Übergewicht ist in den Industrienationen weit verbreitet - etwa 43 Prozent aller Bundesbürger liegen über dem Normalgewicht. Auch wenn nicht all diese Menschen eine Abmagerungskur machen müssen, ab einem bestimmten Gewicht werden die überflüssigen Pfunde zu einem echten Problem für die Gesundheit. Wer erfolgreich und dauerhaft Gewicht verliert, lebt nicht nur länger als Übergewichtige, sondern erlangt auch mehr Lebensqualität.

Adipositas Was versteht man unter dem JoJo-Effekt und gibt es ihn überhaupt?

Unter dem JoJo-Effekt versteht man die Beobachtung, dass nach einer Reduktionsdiät das Körpergewicht schnell wieder zum Ausgangspunkt zurückkehrt und sogar darüber hinaus ansteigt.

Adipositas Typ-2-Diabetes

Typ-2-Diabetes ist die häufigste auftretende Form des Diabetes. Er ist gekennzeichnet durch eine verminderte Insulinwirkung in den Zellen des Körpers (= Insulinresistenz) und geht zugleich einher mit einem Insulinmangel.

Adipositas Übergewicht/Adipositas

In Deutschland ist Übergewicht weit verbreitet. Stark ausgeprägtes Übergewicht wird als Adipositas oder Fettsucht bezeichnet. Dabei ist der Körperfettanteil am Gesamtgewicht pathologisch erhöht. Mehr als die Hälfte der Bundesbürger ist übergewichtig, etwa 20 Prozent gelten als adipös, und 1-2 Prozent werden als extrem adipös eingestuft. Zu hohes Körpergewicht erhöht das Risiko für Erkrankungen wie Diabetes Typ 2, koronare Herzkrankheit, Bluthochdruck, Gicht, Gallensteine, degenerativen Skeletterkrankungen und verschiedene Krebsarten. Ab einem Body-Mass-Index (BMI) (s.u.) von über 30, das heißt bei adipösen Menschen, nimmt zudem die Lebenserwartung deutlich ab.

Adipositas Was versteht man unter Insulinresistenz und welche Bedeutung hat sie?

Unter Insulinresistenz versteht man den Zustand einer verminderten Insulinwirkung am Zielorgan, z.B. in Leber, Muskel oder Fettgewebe.