Ernährung von Säuglingen - Theorie

© lopolo/123RF.com
Das Angebot an speziellen Säuglingsnahrungen und Kinderlebensmitteln steigt ebenso wie die Zahl der übergewichtigen und an Herz-Kreislauf-Erkrankungen leidenden Kinder. Die Eltern sind häufig überfordert zu entscheiden, wie eine ausgewogene Säuglings- und Kinderernährung aussehen sollte und was geeignete Lebensmittel sind. Eine optimal zusammengesetzte Ernährung ist ein wichtiger Baustein, der entscheidend die körperliche und geistige Entwicklung bzw. Leistungsfähigkeit prägt.
Seminarinhalte:
- Physiologische Grundlagen
- Ernährungsempfehlungen für Schwangere, Stillende, Säuglinge
- Ernährung von allergiegefährdeten Säuglingen
- Vorteile des Stillens, Einblick in die Stillberatung
- Pro und Kontra Gläschenkost
- Praktische Zubereitung von Säuglingsnahrung
- Fütterungstechniken
- Warenkunde: Säuglingslebensmittel
Dauer: Do. 12.30 Uhr bis So. 14.00 Uhr
Teilnehmerzahl: etwa 16 Personen
Seminargebühr in Edertal und Online: 355 Euro, für UGB-Mitglieder: 315 Euro
Seminargebühr in Bad Wörishofen: 375 Euro, für UGB-Mitglieder: 335 Euro
Unterkunft/Verpflegung: Vergünstigte Konditionen für UGB-Teilnehmer im Seminarzentrum fünfseenblick
Seminarleitung
Edith Gätjen
Systemische Familientherapeutin
Voraussetzung:
Vorkenntnisse in Vollwert-Ernährung, z.B. Intensivseminar Ernährung/Theorie
Qualitätssicherung der UGB-Akademie: Dieses Seminar wird allen UGB-AbsolventInnen im Bereich Ernährung als Fortbildung anerkannt.
Dieses Seminar wird Ihnen als Modul in der Ausbildung zur Fachberaterin Säuglings- und Kinderernährung anerkannt.
![]() |
![]() |
Dieses Seminar finden Sie unter:
- Fachberater Säuglings- und Kinderernährung › Ernährung von Säuglingen - Theorie
- Fortbildungen › Ernährung von Säuglingen - Theorie (sie sind hier)