Schlaf

UGB-Tagung 2022

Schlaf UGB-Tagung 2022

Unter dem Titel „Zukunft sichern – Risiken meiden“ veranstaltete der UGB vom 6.-7. Mai 2022 seine diesjährige Jahrestagung. Mehr als 300 Teilnehmende schalteten sich zum Online-Kongress zu und diskutierten mit den Referent:innen Fragen zu gesellschaftlicher Verantwortung einer nachhaltigen Lebensweise und neuesten ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen.

© UGB
Sportlich aktiv im Biorhythmus

Schlaf Sportlich aktiv im Biorhythmus

Ausdauer oder Kraft verbessern, das Leistungsvermögen steigern oder die Gesundheit fördern. Ganz gleich, welches Ziel Sporttreibende verfolgen: Wer seinen Biorhythmus beachtet und zur richtigen Zeit trainiert, kann sein Ziel leichter erreichen.

© Krisdog/123rf.com
Online-Tagung zum Jubiläum

Schlaf Online-Tagung zum UGB-Jubiläum

Über 550 Zuschauer nahmen vom 7.-8. Mai an der Online-Tagung des UGB teil. Das virtuelle Format ermöglichte die Zuschaltung von Referenten aus den Nachbarländern und sogar aus Übersee. Statt Pausenverpflegung durch einen Bio-Caterer gab es gut vorzubereitende Rezepte für zu Hause. Und auf die bei UGB-Tagungen beliebten Bewegungspausen mussten die Teilnehmer auch nicht verzichten.

© UGB

Schlaf Macht Schlafen schlank?

Verschiedene Studien aus den USA, Japan und Spanien zeigen, dass Menschen, die wenig schlafen, ein höheres Risiko für Übergewicht haben. Klare Erkenntnisse über die Wirkmechanismen gibt es bisher jedoch nicht.

Lichttherapie Forschung: Innere Uhren steuern den Stoffwechsel - blaues Licht Wirkung - saisonal depressiven Störung SAD - Lichttherapiegerät -  Cortisolspiegel jahreszeitliche Schwankungen

Schlaf Licht macht Laune

Wenn die Tage kürzer werden, verändert sich bei vielen Menschen auch die Stimmung. Der geringere Lichteinfall beeinflusst das Hormonsystem: Wir fühlen uns müde und schlapp. Mehr Licht im Alltag schafft Abhilfe.