Diskriminierung

Geschlechter- und diskriminierungssensible Medizin

Diskriminierung Geschlechter- und diskriminierungssensible Medizin

Auch heute noch richtet sich die medizinische Lehre und Forschung sowie die Versorgung in den Kliniken überwiegend auf den weißen, männlichen Körper ohne Behinderung. Alle, die diesem Bild nicht entsprechen, sind vermehrt Diskriminierung und der Gefahr ausgesetzt, weniger ernst genommen und schlechter behandelt zu werden. Das betrifft vor allem Frauen, inter, nicht-binäre und trans Personen, Menschen mit Behinderung, die Rassismus erfahren oder wenig Geld zur Verfügung haben und insbesondere solche, die mehrfach diskriminiert werden. Das muss sich ändern, sagt Awa Naghipour, Ärztin und Wissenschaftlerin im Bereich Geschlechter- und Diskriminierungssensible Medizin.

© Awa Naghipour
Gesellschaft prägt Frauengesundheit

Diskriminierung Gesellschaft prägt Frauengesundheit

Die Gesundheit von Frauen* und Mädchen* ist weltweit untrennbar mit gesellschaftlichen Strukturen, Rollenbildern und biologischen Unterschieden verknüpft. Diese Aspekte beeinflussen die psychische und physische Gesundheit enorm.

© PeopleImages.com /depositphotos.com