Microgreens: Mikrogemüse mit grüner Power
Während das Keimen und Sprossenziehen schon lange Bestandteil der Vollwertküche sind, etablieren sich auch Microgreens nach und nach auf unseren Tellern – und das aus gutem Grund. Das Mikrogemüse hat tatsächlich einiges an Nährstoffen zu bieten und wertet jedes Gericht optisch wie geschmacklich auf.

Microgreens haben wie Sprossen ihren Ursprung in einem Samen mit harter Schale, einem Keim- und einem Mehlkörper. Die Samen befinden sich in einer Keimruhe und beginnen erst, durch Umwelteinflüsse wie Wärme, Sauerstoff, Wasser, Licht oder Dunkelheit zu keimen. Zunächst ernährt der Mehlkörper die entstehenden Keimlinge mit Keimspross und -wurzel. Innerhalb von 3 bis 8 Tagen wachsen oberirdisch Stängel und Blätter. Man spricht nun von Sprossen. Wachsen sie weiter, bilden sich Jungpflanzen mit grünen Blättchen: die sogenannten Microgreens. Dabei ist der Übergang zwischen Sprossen und Microgreens fließend...
Bild © Inna Dodor/123RF.com; yanadjan/stock.adobe.com
Stichworte: Microgreens, Sprossen, Keimlinge, Nährstoffe, Hygiene, essenzielle Aminosäuren, Proteinqualität, Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E, Vitamin K, B-Vitamine, Vitamine, Eisen, Sekundäre Pflanzenstoffe, Carotinoide, Sulforaphan, Mineralstoffe, Samen, Keime, Mehlkörper, Salmonellen, Escherichia coli

UGBforum 3/2023
ABC für gesunde Kinderkost
Heft kaufen