Abmelden

Der Zugang zu den Fachinformationen exklusiv für Mitglieder und Abonnenten ist jetzt für Sie freigeschaltet.

Kann Zimt bei Diabetes mellitus helfen?

Die im Zimt enthaltenen Inhaltsstoffe sollen die Blutzuckerwerte bei Typ-2-Diabetikern senken können. Doch bisher gibt es keinen ausreichenden Beleg für diesen Effekt.

Zimt gilt nicht nur als Gewürz. Er wird auch in der Naturheilkunde beispielsweise bei Appetitlosigkeit oder rheumatischen Schmerzen eingesetzt. Aus Tierversuchen leiteten Wissenschaftler zudem einen positiven Effekt auf die Insulinsensitivität ab. Daher untersuchte 2003 eine Studie mit 60 Typ-2-Diabetikern die Wirkung von Zimt auf den Blutzuckerspiegel. Die Teilnehmer erhielten eine Kapsel mit ein, drei oder sechs Gramm Zimt oder ein Placebo. Bereits durch ein Gramm Zimt sank der Blutzucker um bis zu 29 Prozent, während in der Kontrollgruppe keine Veränderung auftrat. Die positive Wirkung erklären die Forscher mit dem im Zimt enthaltenen Polyphenol Catechin. Dieses soll am Insulinrezeptor der Körperzellen angreifen und die Resistenz gegen Insulin aufheben.

Die Studie ist jedoch umstritten. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft kritisiert, dass die Probanden nicht nur ihre gewohnte Ernährung beibehielten, sondern auch ihre Blutzucker senkenden Medikamente während der Studie einnahmen. Die beobachtete Wirkung lässt sich dadurch nicht eindeutig auf Zimt zurückführen. Außerdem geben die Experten zu bedenken, dass in der Studie zehn- bis hundertfach mehr Zimt aufgenommen wurde, als für das Gewürz üblich ist. Sie warnen davor, dass bei so hohen Mengen bisher unbekannte toxische Effekte auftreten könnten. Unangenehme Nebenwirkungen wie allergische Hautreaktionen, Herzrhythmusstörungen oder auch Depressionen sind denkbar. Nebenwirkungen bleiben in der Studie aber unerwähnt.

Eine andere Studie prüfte über vier Monate, wie ein wässriger Zimtextrakt mit drei Gramm Zimt pro Tag kurzfristig auf den Nüchternblutzuckerspiegel und längerfristig auf den HbA1c-Wert wirkt. Die 79 teilnehmenden Typ-2-Diabetiker behielten zum Teil während der Studie ihre Medikation bei. Diesmal sank der Blutzuckerspiegel um rund zehn Prozent im Vergleich zur Kontrollgruppe. Der HbA1c-Wert zeigte keine signifikanten Unterschiede. Unerwünschte Nebeneffekte blieben aus. In einer weiteren Studie mit 25 übergewichtigen Frauen nach den Wechseljahren, die täglich 1,5 Gramm Zimt in Kapselform einnahmen, veränderten sich die Blutzuckerwerte nicht. Ein positiver Beitrag von Zimt auf den Blutzuckerspiegel bleibt damit ebenso unklar wie die empfehlenswerte Dosis. Daher sollten sich Diabetiker zum jetzigen Zeitpunkt von Zimtpräparaten nicht allzu viel versprechen.

Literatur:
DEUTSCHE DIABETES GESELLSCHAFT. Zur Anwendung von Zimt bei Diabetes mellitus. www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de, 2005 (eingesehen am 11.04.2006)

KHAN A et al. Cinnamon improves glucose and lipids of people with type 2 diabetes. Diabetes Care 26 (12), 3215-18, 2003

MANG B et al. Effects of a cinnamon extract on plasma glucose, HbA1c, and serum lipids in diabetes mellitus type 2. Eur J Clin Invest 36 (5), 340-344, 2006

N.N. Zimt ? mehr als nur ein Gewürz? www.diabetes-news.de/news/nachrichten-2006/zimt-extrakt.htm, 2006 (eingesehen am 06.06.2006)

VANSCHOONBEEK K et al. Cinnamon supplementation does not improve glycemic control in postmenopausal type 2 diabetes patient. J Nutr 136 (4), 977-980, 2006

Stand: 2006