Einfach, lecker, alltagstauglich: Entzündungshemmend essen

Buntes Backofengemüse, würziges Linsen-Dal oder vollmundiger Walnussaufstrich auf der Vollkornstulle – solche Gerichte schmecken nicht nur fantastisch, sondern können Entzündungen entgegenwirken. Doch wie gelingt die Zubereitung einer entzündungshemmenden Kost im hektischen Alltag, selbst bei kleinem Budget und eher wenig Kocherfahrung?

Eine gezielte Lebensmittelauswahl kann dazu beitragen, Entzündungsprozesse einzudämmen. Die Ess-Empfehlungen zur antientzündlich wirkenden Ernährung sind klar: Mehr Pflanzliches gehört auf den Speiseplan. Doch den Fokus auf mehr Gemüse, Obst, Kräuter und Gewürze als Hauptlieferanten von Antioxidanzien und entzündungshemmenden Wirkstoffen zu richten, stellt viele vor Herausforderungen. Das beginnt bereits beim Einkauf, der für manche eine Hürde darstellen kann. Denn ideal ist möglichst frische, saisonale, unverpackte Bio-Ware, um entzündungsfördernde Pestizide und Zusatzstoffe zu vermeiden. Was könnte helfen? Sinnvoll ist es, wenn Beratungskräfte einmal Einkaufsquellen, Zubereitungsaufwand und nicht zuletzt das Kochvermögen der Ratsuchenden unter die Lupe nehmen. Eine hilfreiche Basis für neue Essgewohnheiten ist es, einen Pool von wenigsten zehn leicht zuzubereitenden Gerichten zusammenzutragen, die individuelle Vorlieben und Bedürfnisse erfüllen ...

Bild © serezniy/depositphotos.com

Stichworte: entzündungshemmend, antientzündlich essen, Zubereitung, Küchenpraxis, Vollwertküche, Omega-3-Fettsäuren, antientzündliches Tellermodell, Entzündungen, Frischkost, Vollkorn, Hülsenfrüchte, Gemüse, Obst


Stille Entzündungen – alles auf Abwehr Den vollständigen Beitrag lesen Sie in:
UGBforum 2/2025
Stille Entzündungen – alles auf Abwehr


Heft kaufen