Kirschen: Rote Sommerfreude
Kaum ein Obst verspricht so viel Sommer wie die Kirsche. Die kleinen, glänzenden Steinfrüchte verführen mit ihrer aromatischen Süße und sind meist nur wenige Wochen frisch verfügbar. Umso größer ist die Vorfreude auf die Saison.

Gut Kirschen essen
Im Mittelalter waren Kirschen selten und teuer. Kirschbäume standen vor allem bei reichen Menschen im Garten, die sich zum Kirschenessen trafen. Uneingeladene Menschen verscheuchten sie, indem sie diese mit Kirschkernen bespuckten. Mit denen war also nicht gut Kirschen essen. Kirschen gehören zur Familie der Rosengewächse und zählen botanisch zu den Steinfrüchten. Ende Mai locken bereits die ersten hellroten Süßkirschen am Baum zur Ernte. Wer noch süßere Früchte mag, muss sich bis Juli gedulden. Dann sind auch die dunkleren Sauerkirschen reif. Heute gibt es hunderte Kirschsorten. Besonders beliebt sind knackige Herzkirschen oder tiefrote Knorpelkirschen ...
Bild © tsoolima.gmail.com/depositphotos.com
Stichworte: Kirsche, Sekundäre Pflanzenstoffe, Antioxidantien

UGBforum 3/2025
Ernährungswissen zwischen Wahrheit und Werbung
Heft kaufen