UGB-Newsletter März 2025

Liebe Leserinnen und Leser,
Stefan Weigt

regelmäßige Bewegung und Muskeltraining sind entscheidende Faktoren, um das Immunsystem zu stärken. Wer bis ins hohe Alter aktiv bleibt, verlängert nicht nur seine Lebenserwartung, sondern beugt auch chronischen Erkrankungen wie Krebs oder einem Herzinfarkt vor. In den Köpfen sind bei den meisten dabei die Effekte des Ausdauertrainings wie Walking, Radfahren oder Schwimmen. Bislang völlig unterschätzt ist dagegen die Wirkung des Krafttrainings.

Wie intensiv regelmäßiges Krafttraining aussehen sollte und ob wir alle ein Abo im Fitnessstudie abschließen müssen, um länger gesund zu bleiben, berichtet der Sportwissenschaftler Prof. Karsten Krüger zusammen mit weiteren Expert:innen beim Online-Symposium der UGB-Akademie vom 21. bis 23. März 2025. Wenn Sie teilnehmen möchten, sollten Sie sich beeilen: der Anmeldschluss ist am 17. März. Eine Aufzeichnung der Vorträge steht nur angemeldeten Teilnehmer:innen zur Verfügung. www.ugb.de/symposium

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich bis zum 20. März den Frühbuchertarif für die UGB-Jahrestagung am 16. und 17. Mai 2025 in Gießen zu sichern. Freuen Sie sich auf den Austausch mit Fachleuten, die über die neuesten Entwicklungen in Wissenschaft und Beratungspraxis berichten. Entdecken Sie neue Ansätze, die Ihre Arbeit bereichern können. www.ugb.de/tagung

Herzliche Grüße
Ihr Stefan Weigt

Inhalt:

(1) Fachinfo

Endometriose – Die unterschätzte Schmerzerkrankung



An Endometriose leiden etwa zwei Millionen Frauen in Deutschland, weltweit sind es 190 Millionen. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass die Häufigkeit in Deutschland seit 2014 stark ansteigt, ganz besonders in jüngeren Altersgruppen. Denn die Diagnose hat sich verbessert und es gibt weniger unerkannte Fälle.

Bei einer Endometriose wächst Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnlich ist, außerhalb der Gebärmutterhöhle. Dieses Gewebe verursacht oft sehr starke Schmerzen während der Periode und kann sich auch auf andere Organe im kleinen Becken ausweiten.

Typische Beschwerden sind sehr starke Menstruationsschmerzen, die ohne Schmerzmittel zu Bettlägerigkeit, Schul- oder Arbeitsunfähigkeit führen. Hinzu kommen zyklische und azyklische Unterbauchschmerzen, gestörte Blasen- und Stuhlentleerung, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr sowie Unfruchtbarkeit. Oftmals begleitet die Erkrankung Frauen während der gesamten reproduktiven Lebensphase und verursacht meist bereits vor dem 20. Lebensjahr Beschwerden …

Weiterlesen: www.ugb.de/endometriose

(2) Wissenschaft aktuell*

Sport macht Kinder schlau



Regelmäßige sportliche Betätigung kann den IQ von Kindern und Jugendlichen um bis zu vier Punkte steigern. Das zeigt eine spanische Studie. Intelligenz wird von mehreren Faktoren beeinflusst und das bereits in der pränatalen Phase. Einen messbaren Einfluss in jungen Jahren zeigen Ernährung, Bildung, sozioökonomische Verhältnisse, das elterliche Umfeld, die Art der Entbindung und die körperliche Aktivität der Mutter während der Schwangerschaft.

Dass auch die körperliche Aktivität eines Kindes eine Rolle spielen kann, belegt ein systematisches Review mit Meta-Analyse. Dabei flossen Daten von 14 randomisierten, kontrollierten Studien mit 3203 Teilnehmenden im Alter von 5-14 Jahren ein. Sportliche Aktivitäten steigerten die allgemeine Intelligenz im Vergleich zu Kontrollgruppen signifikant. Welche Sportarten und Intensitäten dabei den größten Effekt erzielen, ließ sich nicht klären. Die sportlichen Interventionen dauerten zwischen 4 und 40 Wochen und umfassten 2-7 Einheiten pro Woche, zwischen 20 und über 60 Minuten. Die Ergebnisse legen nahe, dass die Gehirnfunktion von körperlicher Aktivität profitiert. Körperliche Aktivität setze laut der Forschenden neurotrophe Faktoren frei und begünstige epigenetische Veränderungen, was besonders für das heranwachsende Gehirn wertvoll sei.

Quelle: Morales JS (2024). Exercise Interventions and Intelligence in Children and Adolescents: A Meta-Analysis. Pediatrics (2024) 154 (6): e2023064771. doi.org/10.1542/peds.2023-064771

Weitere Wissensnachrichten exklusiv für UGB-Mitglieder und Abonnenten des UGBforum: www.ugb.de/forschung-studien

* Die Wissenschaft hat festgestellt
In dieser Rubrik stellen wir Ihnen aktuelle wissenschaftliche Veröffentlichungen vor. Hierbei handelt es sich meist um die Ergebnisse einzelner Forschungsarbeiten. Die Ergebnisse stellen keine umfassende wissenschaftliche Bewertung dar und dürfen daher nicht als allgemeingültige Empfehlungen interpretiert werden.

(3) Buchtipp

Brotbacken ist Trend – Sauerteig ist Leidenschaft



Der bekannte Buchautor und Backexperte Lutz Geißler wagt sich mit seinem achtzehnten Werk ans Vollkornbacken. Dabei begeistert er sich für alle Raffinessen, um aromatische Brot- und Brötchengebäcke hervorzubringen – mal mit Sauerteig, mal mit Hefe. Herrliche Namen wie Saftsack, Luftikus oder Vizza benennen die Vollkornkreationen. Ausführlich und gut bebildert beleuchtet er Sauerteigherstellung, Knet- und Faltmethodik, Volumenentwicklung, Formung der Teige sowie das geeignete Backzubehör und liefert eine differenzierte Getreide- und Mahlgutkunde. Die 50 ausgetüftelten Rezepte werden detailliert für Einsteiger:innen und in Kurzfassung für Erfahrene präsentiert. Ein gut verständliches Standardwerk für Hobby- und Profibäcker:innen.

Lutz Geißler: Besser Vollkorn Backen – Brote, Brötchen & Süßes aus Vollkornmehl, Eugen Ulmer KG 2024, 360 S. 45 €

Weitere vom UGB empfohlene Bücher können Sie über den UGB-Medien-Shop bestellen

(4) Das gibt es im März

Saisontipp Gemüse & Obst



Gemüse
Chicorée, Lauch, Möhren, Pastinaken, Pilze, Rettich, Rote Bete, Rotkohl, Rübchen, Sauerkraut, Schwarzwurzeln, Sellerieknollen, Spinat, Topinambur, Weißkohl, Wirsing, Zwiebeln

Obst
Äpfel, Bananen, Clementinen/Mandarinen, Kiwis, Orangen

(5) Rezept des Monats

Frische Champignons mit Basilikum-Füllung



geeignet für Januar bis Dezember
Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten,
Marinierzeit: mind. 30 Minuten, für 4-8 Portionen

Zutaten
12-16 große Champignons
2 El Sojasoße
3 El natives Olivenöl
2 Bund Basilikum
50 g Walnuss- oder Pinienkerne
1 Knoblauchzehe
2-3 El natives Olivenöl
jodiertes Salz
6-8 Kirschtomaten

Topping
1 rote Zwiebel
1 El Bratöl

Zubereitung
1. Champignons mit einem Papiertuch säubern. Stiele vorsichtig herausdrehen und längs vierteln. Champignons mit der Oberseite nach unten auf eine Platte stellen.
2. Sojasoße und Öl mischen, das Innere und den Rand der Pilze mit der Marinade einpinseln.
3. Die Stiele in der restlichen Marinade mindestens 30 Minuten marinieren.
4. Basilikum waschen, trocknen und (bis auf 4-8 Blätter) sehr fein hacken. Kerne fein hacken oder reiben, Knoblauch durch die Presse drücken. Alle Zutaten mit Öl mischen und mit Salz abschmecken. Wer die Paste feiner mag, zerkleinert noch im Mixer oder mit dem Pürierstab.
5. Champignons füllen und jeweils mit einer halbierten Kirschtomate und einem halbierten Basilikumblatt garnieren.

Elke Männle

Tipp: Die Pilze passen prima zu Kartoffelpüree. Dafür das Püree neben den Champignons auf Tellern portionieren und die marinierten Pilzstiele samt Marinade auf dem Püree verteilen.

Weitere leckere und vollwertige Rezeptideen finden Sie in den UGB-Rezeptsammlungen: www.ugb.de/rezeptsammlungen

(6) Online-Symposium

Muskeln, Knochen und Atmung stärken



Ernährung, Bewegung und Atmung können entscheidend dazu beitragen, unsere Knochen und Muskeln ein Leben lang gesund zu erhalten. Das Online-Symposium des UGB taucht tief in die Zusammenhänge zwischen Ernährung, körperlicher Funktion und Gesundheit ein. Expert:innen verschiedener Fachdisziplinen geben wertvolle Einblicke, wie sich die Funktionen unseres Bewegungsapparates gezielt fördern lassen und so zu mehr Wohlbefinden beitragen.

Termin: 21.-23.03.2025 | Anmeldeschluss: 7. März
Programm + Anmeldung: www.ugb.de/symposium

Das Programm im Überblick
• Richtig essen für Knochen und Muskeln
• Die Füße – unser Standpunkt auf der Erde
• Richtig essen für Wirbelsäule und Hüfte – Haltung bewahren
• Die Bedeutung der Muskulatur für die Gesundheit und für gesundes Altern
• Ernährung und sportliche Leistung
• Wechselwirkungen zwischen Lunge und Ernährung
• Aktuelle Fragen aus der UGB-Akademie

(7) Frühbuchertarif bis 20. März

UGB-Tagung in Gießen



Adipositas, Diabetes, Fettleber – die Ursachen für diese Zivilisationskrankheiten sind längst bekannt. Ganz oben auf der Liste stehen Softdrinks. Aufgepimpt mit Mineralstoffen und Vitaminen verdecken die angesagten Erfrischungsgetränke meist ihren hohen Zuckergehalt. Warum Verbraucher:innen Getränke als Risikofaktor immer noch unterschätzen, darüber klärt der Gießener Ernährungswissenschaftler Prof. Mathias Fasshauer bei der UGB-Tagung am 16. und 17. Mai auf.

Expert:innen räumen mit Ernährungsmythen in der Stillzeit auf, diskutieren darüber, warum wir so essen, wie wir essen, oder berichten, wie TikTok-Influencer und Social-Media-Werbung das Risiko für Essstörungen steigern.

Das Besondere der UGB-Tagung im Video

Programm + Anmeldung: www.ugb.de/tagung
Jetzt anmelden und bis zum 20. März den Rabatt für Frühbucher sichern.

(8) Online-Seminar

Vegane Vollwert-Ernährung



Ob vegetarisch, vegan oder flexitarisch – pflanzenbetonte Ernährungsweisen sind längst in der breiten Bevölkerung angekommen. Mit den richtigen Kenntnissen über die Nährstoffbeschaffung und Kostzusammenstellung kann eine pflanzenbasierte Kost gesundheitsförderlich gestaltet werden. Doch ohne Wissen für die praktische Umsetzung drohen auch Mangel- und Unterversorgung.

Welche Nährstoffe sind kritisch? Wie sind pflanzliche Alternativprodukte zu bewerten? Wie gelingt die vegane Küchenpraxis? Dieses Online-Seminar zeigt Ihnen, wie eine bedarfsdeckende vegane Vollwert-Ernährung richtig funktioniert. Qualifizierte Ernährungsfachkräfte können so ihr Fachwissen vertiefen und Ratsuchende bei der Umsetzung einer pflanzenbasierten Kost unterstützen.

Termin: 11.-12.04.2025
Programm + Anmeldung: www.ugb.de/vollwertig-vegan

(9) Online-Vortrag

Magenfreundlich & bekömmlich kochen



Gastritis, Reizmagen, Sodbrennen – Magenbeschwerden zählen zu den am häufigsten genannten Störungen des Wohlbefindens. Dabei lässt sich mit der richtigen Auswahl und gekonnten Zubereitung von Lebensmitteln gegensteuern. In diesem Online-Vortrag zeigt Ihnen die zertifizierte Ernährungsberaterin Elke Männle, welche Lebensmittel und vollwertigen Zubereitungsraffinessen vorbeugen und Magenbeschwerden lindern können.

Termin: 27.03.2025, 16:00 Uhr
Programm + Anmeldung: www.ugb.de/magenfreundlich

Der Vortrag steht angemeldeten Teilnehmer:innen anschließend vier Wochen als Aufzeichnung zur Verfügung.

(10) UGBforum

Frauengesundheit: eine Frage der Hormone?



Zyklusbasierte Ernährung, Endometriose oder Hormonumstellung in den Wechseljahren sind heiß diskutierte Themen. In Ratgebern und den sozialen Medien finden sich etliche Tipps, wie sich Hormonschwankungen oder Beschwerden in den Wechseljahren mit speziellen Diäten angeblich kurieren lassen. In der neuesten Ausgabe des Fachmagazin UGBforum haben Expert:innen den aktuellen Stand der Forschung recherchiert und bewertet.

Die Autor:innen klären auf, wie komplex die hormonelle Steuerung des weiblichen Organismus ist – von der Pubertät, über die fruchtbare Zeit mit Schwangerschaft und Stillzeit bis hin zur Menopause. Lesen Sie, wie eine optimale Ernährung für den weiblichen Organismus in den verschiedenen Lebensabschnitten aussieht und was sie tatsächlich leisten kann.

Info + Bestellung

(11) UGB-Gesundheitswoche am Edersee

Entzündungshemmend essen und leben



Stress und ungünstiges Ernährungsverhalten können unterschwellige Entzündungen im Körper aus-lösen. Oft bleiben sie lange unbemerkt und nur selten heilen sie von selbst aus. Vom 22. bis 27. Juni 2025 lernen Sie die Hintergründe kennen und was Sie dagegen tun können.

Programm + Anmeldung: www.ugb.de/entzuendungshemmend-woche

(12) UGB-Akademie

Aktuelle Seminartermine



Als UGB-Absolvent:in können Sie Ihre Fortbildungspflicht für 2024 noch bis Ende Juni erfüllen – hier finden Sie aktuelle Seminartermine.

11.-20.03.2025 | online
Ernährung von Säuglingen – Theorie
www.ugb.de/saeuglingsernaehrung

11.-12.03.2025 | online
Ernährungstherapie bei Magen und Darmerkrankungen – Praxis
www.ugb.de/magendarm-praxis

13.-16.03.2025 | online
Grundseminar Bewegung und Entspannung
www.ugb.de/bewegung

11.-12.04.2025 | online
Vegane Vollwert-Ernährung
www.ugb.de/vollwertig-vegan

25.-27.04.25 | D-Edertal
Trainingsseminar Beratung und Motivation
www.ugb.de/motivation

02.-04.05.25 | D-Edertal
Kochkompetenz – vollwertig umgesetzt
www.ugb.de/kochkompetenz

09.-11.05.25 | D-Edertal
Entzündungshemmend kochen
www.ugb.de/entzuendungshemmend

Weitere Seminare unter: www.ugb.de/seminare

(13) UGB-Stellenbörse


# Talent für Social-Media gesucht


Du bist kreativ, medienaffin und möchtest in einem zukunftsorientierten Bereich Erfahrungen sammeln? Dann bewirb dich beim UGB als
Werkstudent:in / Minijob
für den Bereich Content- und Social-Media-Management
Mehr Infos

# Weitere Stellenangebote

Alle Details unter: www.ugb.de/stellenboerse



Medizinischer Dienstleister in Freital (SN) sucht
Ernährungsberater/Ökotrophologen (m/w/d) für Lehrküchenveranstaltungen

Fachklinik für Kinder- und Jugendmedizin auf Usedom sucht
Diätassistenz (m/w/d) für Lehrküche und Schulungen

Unverpackt-Laden in Augsburg (BY) sucht
Motivierte Mitarbeiter (m/w/d) mit Begeisterung für Müllvermeidung und Bio-Lebensmittel

Kurklinik auf Sylt sucht
Koch/motivierten Quereinsteiger (m/w/d) für vollwertige Gästeverpflegung

Berufliche Reha-Einrichtung in Karlsruhe (BW) sucht
Ökotrophologen/Diätassistenz (m/w/d) für Schulungen und Lehrküche

Wellness- und Fastenhotel in Bad Herrenalb (BW) sucht
Kreativen Koch (m/w/d) mit Freude an saisonal-regionaler Küche

Hochschule in Freising (BY) sucht
Diätassistenz (m/w/d) zur Unterstützung der studentischen Ausbildung (Lehrküche)

Reformhaus in Berlin sucht
Engagierte Mitarbeiter (m/w/d) für das Tagesgeschäft

Seniorenresidenz in Ahrensberg (NW) sucht
Engagierten Koch (m/w/d) mit Kenntnissen in der Vollwertküche

Krankenkasse in Berlin sucht
Ernährungswissenschaftler als Referent (m/w/d) für Prävention

Klinik für Psychosomatik in Simbach (BY) sucht
Diätassistenz/Ökotrophologen (m/w/d) für Beratung und Speiseplangestaltung

Verbraucherzentrale in Braunschweig (SN) sucht
Ökotrophologen (m/w/d) als Projektsachbearbeiter für den Bereich Ernährung und Lebensmittel

Arbeiterwohlfahrt in Eisenhüttenstadt (BB) sucht
Koch (m/w/d) für vollwertige Verpflegung von Bewohnern und Gästen

Uni-Klinikum in Aachen (NW) sucht
Diätassistenz (m/w/d) für Vorträge und Beratung

Bio-Caterer in Meckenheim (NW) sucht
Koch (m/w/d) für nachhaltige Kita- und Schulverpflegung

Bioladen in Erlangen (BY) sucht
Verkäufer (m/w/d) für handwerkliche Backwaren – auch als Quereinsteiger

Gemeinnützige Gesellschaft in Essen (NW) sucht
Küchenhilfskraft (m/w/d) für die Vollwertküche

Kinder- und Jugendpsychiatrie in Viersen (NW) sucht
Ökotrophologen (m/w/d) für Einzelberatung und Gruppentherapie

Biomarkt in Bamberg (BY) sucht
Verkäufer (m/w/d) – auch als Quereinsteiger

Montessorischule in Nürnberg sucht
Fachlehrkraft (m/w/d) für Ernährung und Gestaltung

Schulcaterer in Sachsen sucht
Köche (m/w/d) mit Begeisterung für bio-regionale und saisonale Küche

Bio-Supermarkt in Tübingen (BW) sucht
Motivierte Verkäufer (m/w/d) – auch als Quereinsteiger

Praxis für Ernährungsberatung in Osnabrück (NS) sucht
Ernährungswissenschaftler/Diätassistenz (m/w/d) auf Honorarbasis

Berufsbildungswerk in Brandenburg (BB) sucht
Hauswirtschaftsmeister/Diätassistenz/Ökotrophologe (m/w/d) für Lehrtätigkeit

Biomarkt in Bielefeld (NW) sucht
Verkäufer (m/w/d) für Backwaren und den Bistrobereich – auch als Quereinsteiger

Klinik in Bad Hindelang (BY) sucht
Ökotrophologe (m/w/d) für Schulungen und Beratung

Fastenklinik in Überlingen (BW) sucht
Koch (m/w/d) mit Freude an vegetarischer Küche

Alle Details unter: www.ugb.de/stellenboerse
IMPRESSUM
Verband für Unabhängige Gesundheitsberatung e. V.
Friedricht-List-Str. 21, D-35398 Gießen
Tel.: 06 41 / 8 08 96 -0, Fax: 8 08 96-50
info@ugb.de, www.ugb.de
Geschäftsführer: Thomas Männle (v.i.S.d.M.)
Sitz: Gießen, Amtsgericht Gießen: VR 1310

© UGB e.V. 2025

Weitergabe, Abdruck und Onlineveröffentlichung auch von Teilen nur nach schriftlicher Genehmigung. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.