UGB-Newsletter Februar 2025
Liebe Leserinnen und Leser,
in einer Welt voller oberflächlicher Trends setzen wir beim UGB auf Substanz: Wir geben Antworten auf aktuelle Ernährungs- und Gesundheitsfragen: wissenschaftlich fundiert und leicht verständlich. Ob Seminare, Fortbildungen, unser Fachmagazin oder Online-Angebote – wir vermitteln Wissen, das in der Tiefe wirkt und dabei nachhaltige und sozial Aspekte berücksichtigt.
Beim UGB treffen sich Menschen, die ähnliche Interessen und Visionen für eine nachhaltige Ernährungs- und Lebensweise haben – sowohl Fachleute als auch Menschen, die sich für Gesundheit interessieren. In über 40 Jahren haben wir so gemeinsam ein breites Netzwerk aufgebaut.
Damit wir diese Arbeit – und auch diesen kostenlosen Newsletter – frei und unabhängig von jeglichen finanziellen, religiösen oder ideologischen Interessen leisten können, sind wir auf die Unterstützung unserer Mitglieder und die Abonnent:innen des UGBforum angewiesen. Werden Sie jetzt Mitglied und werden Sie Teil dieser starken Gemeinschaft. Zugleich profitieren Sie von den vielen Vorteilen der UGB-Mitgliedschaft.
Sie sind bereits UGB-Mitglied? Dann sprechen Sie Kolleg:innen, Freund:innen und Bekannte an. Wir bedanken uns mit einer kleinen Prämie.
Ihr
UGB-Team
P.S.: Als UGB-Mitglied erhalten Sie bei allen Veranstaltungen wie dem Frühjahrssymposium, der UGB-Jahrestagung oder Online-Vorträgen besondere Vergünstigungen.
Inhalt:
- (1) Fachinfo
Lipödem: Ein oft verkanntes Krankheitsbild - (2) Wissenschaft aktuell*
Fruktose mehrt Leberfett - (3) Buchtipp
Medical Cooking: Vegane Ernährung - (4) Das gibt es im Februar
Saisontipp Gemüse & Obst - (5) Rezept des Monats
Lauwarmer Kartoffel-Krautsalat - (6) Symposium: Muskeln, Knochen und Atmung stärken
Frühbucher bis 18. Februar 2025 - (7) UGB-Jahrestagung in Gießen
Ernährung aktuell - (8) Online-Fortbildung
Ernährungstherapie bei Magen- und Darmerkrankungen – Theorie & Praxis - (9) Online-Vorträge
- # Miteinander durch die Pubertät
- # Magenfreundlich & bekömmlich kochen
- (10) Für Ernährungsberater und Kursleiter
UGB-Foliensätze erleichtern die Arbeit - (11) UGB-Akademie
Aktuelle Seminartermine - (12) UGB-Stellenbörse
- # Veranstaltungsmanagement, Kundenservice & Marketing (m/w/d)
- # Ausbildung im Ernährungsjournalismus
- # Heilpraktiker für Colon-Hydro-Therapie und Ernährungsberatung, ...
- # Freiberufliche Ernährungsfachkräfte
- Weitere Stellenangebote
(1) Fachinfo
Lipödem: Ein oft verkanntes Krankheitsbild
„Iss weniger und beweg Dich mehr!“ Ein Satz, den an Lipödem Leidende nur allzu häufig hören. Denn viele sehen im Lipödem eine Alibierkrankung für faule, gewichtige Frauen. Doch die Krankheit existiert – das ist inzwischen wissenschaftlich untermauert. Etwa jede zehnte Frau ist betroffen.
Bleischwere Beine, permanente Schmerzen, eine unproportionale Fettverteilung und viele blaue Flecken: Das sind die häufigsten Symptome, die mit dem Lipödem einhergehen. Leitsymptom ist immer der Schmerz. Daher sei gleich an dieser Stelle betont: Das Lipödem ist eine Schmerzerkrankung, die mit einer Fettverteilungsstörung einhergeht. Von außen werden nur die Fettpolster gesehen, der Schmerz ist unsichtbar. Aber genau das ist es, was die Betroffenen zusammen mit dem Schweregefühl der Extremitäten oft stark einschränkt und zermürbt...
Weiterlesen: www.ugb.de/lipoedem
(2) Wissenschaft aktuell*
Fruktose mehrt Leberfett
Fruktose als Süßungsmittel ist schädlicher für die Gesundheit als Glucose. Das zeigt eine Übersichtsarbeit der Universität Zürich, die den Unterschieden im Stoffwechsel auf den Grund ging. So fördert Fruktose die Fettneubildung in der Leber (De-novo-Lipogenese, DNL) stärker als Glucose, was zu einer erhöhten Fettablagerung in der Leber führen kann. Diese erhöhte Fettbildung kann verschiedene metabolische Prozesse beeinträchtigen, darunter die Funktion der Beta-Zellen in der Bauchspeicheldrüse, die Insulinsekretion und die Insulinsensitivität. Der Konsum von Fruktose, insbesondere in Form von zuckerhaltigen Getränken, ist daher mit einem höheren Risiko für Typ-2-Diabetes, nicht-alkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD) und kardiovaskuläre Erkrankungen verbunden. Fruktose verursacht zudem Fettablagerungen außerhalb des Fettgewebes, da sie die Fettoxidation verringert und den Fettsäurefluss in das viszerale Fett und die Leber erhöht. Besonders wichtig sei, so die Forschenden, dass die fruktosespezifischen Wirkungen unabhängig von einer Überernährung bei gesunden Personen auftreten. Der Zucker- und insbesondere der Fruktosekonsum sollte reduziert werden, um diese ungünstigen Effekte zu vermeiden.
Quelle: Geidl-Flueck B, Gerber PA. Fructose drives de novo lipogenesis affecting metabolic health. Journal of Endocrinology, 257: 2, https://doi.org/10.1530/JOE-22-0270
* Die Wissenschaft hat festgestellt
In dieser Rubrik stellen wir Ihnen aktuelle wissenschaftliche Veröffentlichungen vor. Hierbei handelt es sich meist um die Ergebnisse einzelner Forschungsarbeiten. Die Ergebnisse stellen keine umfassende wissenschaftliche Bewertung dar und dürfen daher nicht als allgemeingültige Empfehlungen interpretiert werden.
(3) Buchtipp
Medical Cooking: Vegane Ernährung
Mit veganer Ernährung und gezielter Lebensmittelauswahl lassen sich stille Entzündungen vorbeugen und lindern, der Blutzucker regulieren und die Selbstheilung fördern. Davon sind die Autor:innen überzeugt und zeigen auf, wie durch eine optimierte vegane Ernährung das Erkrankungsrisiko sinkt. Neben viel Wissenswertem über vegane Kost und der Einordnung aktueller Studien gibt es auch praktische Tipps, die die Umstellung hin zu einer pflanzenbasierten Kost erleichtern. Das Herzstück des Buches sind die abwechslungsreichen Rezepte. Ansprechende Bilder laden dazu ein, die Gerichte direkt auszuprobieren. Das Werk ist ein wertvoller Ratgeber für alle, die ihrem Körper Gutes tun wollen und trotzdem genießen möchten.
Laura-Marie Brandenstein
Etienne Hanslian, Julia Schiele, Melanie Dell`Oro. Medical Cooking: Vegane Ernährung.
Mit über 90 pflanzlichen Rezepten. Thieme, Stuttgart 2024, 184 S., 28 €,
Bestellung über www.ugb-verlag.de
Weitere vom UGB empfohlene Bücher können Sie über den UGB-Medien-Shop bestellen: www.ugb-verlag.de/produkt-kategorie/buecher
(4) Das gibt es im Februar
Saisontipp Gemüse & Obst
Gemüse
Chicorée, Chinakohl, Feldsalat, Grünkohl, Kürbis, Lauch, Möhren, Pastinaken, Pilze, Rettich, Rosenkohl, Rote Bete, Rotkohl, Rübchen, Sauerkraut, Schwarzwurzeln, Sellerieknollen, Topinambur, Weißkohl, Wirsing, Zwiebeln
Obst
Äpfel, Bananen, Clementinen/Mandarinen, Kiwis, Orangen
(5) Rezept des Monats
Lauwarmer Kartoffel-Krautsalat
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten, Ziehzeit: 15 Minuten
für 4 Portionen
Zutaten
800 festkochende Kartoffeln
1 Tl Kümmel
1 Tl Salz
1 kleiner Weißkohl,
ca. 900 g
1 mittelgroße Zwiebel
1 El Bratöl oder Butterschmalz
3 El Apfel- oder Weinessig
4 El natives Rapskernöl
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1-2 Tl Rübenzucker
2 El Schnittlauch, fein geschnitten
Topping
1 rote Zwiebel
1 El Bratöl
Zubereitung
1. Kartoffeln ungeschält in 200 ml Wasser mit Kümmel und Salz zugedeckt garen.
2. Weißkohl vierteln, den Strunk entfernen, sehr fein schneiden oder hobeln. Zwiebel fein würfeln. Zwiebeln in Fett glasig schwitzen, den Kohl zufügen und mit anschwitzen, mit 1 El Essig ablöschen und zugedeckt dünsten.
3. In einer Salatschüssel aus dem restlichen Essig, Öl und den Gewürzen eine Salatsoße anrühren.
4. Die heißen Kartoffeln kurz ausdampfen lassen, pellen und in feine Scheiben schneiden. Zusammen mit dem Kohl und dem Schnittlauch in der Schüssel mischen und abschmecken. Nach Belieben etwas Dünstwasser zufügen und 15 Minuten durchziehen lassen.
5. Die rote Zwiebel in feine Ringe schneiden, in Bratöl bei milder Hitze anschwitzen, auf dem Salat verteilen.
Elke Männle
Tipp: Der Salat passt gut zu Bratlingen, Grillgemüse oder panierten Sellerieschnitzeln.
Weitere leckere und vollwertige Rezeptideen finden Sie in den UGB-Rezeptsammlungen: www.ugb.de/rezeptsammlungen
(6) Symposium: Muskeln, Knochen und Atmung stärken
Frühbucher bis 18. Februar 2025
Ernährung, Bewegung und Atmung können entscheidend dazu beitragen, unsere Knochen, Muskeln und Körperhaltung ein Leben lang gesund zu erhalten. Das Online-Symposium des UGB taucht tief in die Zusammenhänge zwischen Ernährung, körperlicher Funktion und Gesundheit ein. Expert:innen verschiedener Fachdisziplinen geben wertvolle Einblicke, wie sich Funktion und Wohlbefinden unseres Bewegungsapparates gezielt fördern lassen.
Termin: 21.-23.03.2025 | Programm + Anmeldung: www.ugb.de/symposium
Jetzt anmelden und bis zum 18. Februar den Rabatt für Frühbucher sichern!
Das Programm im Überblick
• Richtig essen für Knochen und Muskeln
• Die Füße – unser Standpunkt auf der Erde
• Richtig essen für Wirbelsäule und Hüfte – Haltung bewahren
• Die Bedeutung der Muskulatur für die Gesundheit und für gesundes Altern
• Ernährung und sportliche Leistung
• Wechselwirkungen zwischen Lunge und Ernährung
• Aktuelle Fragen aus der UGB-Akademie
(7) UGB-Jahrestagung in Gießen
Ernährung aktuell
Der Einfluss sozialer Medien ist nicht nur im Wahlkampf spürbar, sondern strahlt in alle Lebensbereiche aus. Wie TikTok-Influencer und Social-Media-Werbung das Risiko für Essstörungen steigern, berichtet Prof. Stefanie Biehl auf der UGB-Tagung vom 16.-17. Mai 2025.
Expert:innen räumen mit Ernährungsmythen in der Stillzeit auf, diskutieren unter anderem darüber warum wir so essen, wie wir essen, oder berichten, weshalb Nüsse günstig auf den Energiestoffwechsel wirken und sogar beim Abnehmen helfen können.
Das Besondere der UGB-Tagung im Video
Termin: 16.-17. Mai 2025 | Programm + Anmeldung: www.ugb.de/tagung
Jetzt anmelden und bis zum 20. März den Rabatt für Frühbucher sichern.
(8) Online-Fortbildung
Ernährungstherapie bei Magen- und Darmerkrankungen – Theorie & Praxis
Um Betroffene mit gastroenterologischen Erkrankungen professionell beraten zu können, benötigen Ernährungsfachkräfte eine ausreichende Fachexpertise und das Wissen über Umsetzungsmöglichkeiten in die Beratungspraxis.
Das Theorie-Seminar vermittelt die Hintergründe und Empfehlungen zu einer darmgesunden Ernährung mit besonderem Fokus auf die intestinalen Mikrobiota. Zudem zeigt es ernährungstherapeutische Maßnahmen bei Verdauungsbeschwerden, Störungen der Darm-Hirn-Achse, Reizdarm und ausgewählten gastroenterologischen Erkrankungen auf.
Das Praxis-Modul nimmt die praktische Umsetzung in der Beratung bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts in den Fokus. Praxiseinheiten geben Einblick in die Küchenpraxis und die Verwendung verschiedener Lebensmittel in der Ernährungstherapie.
Termine
Ernährungstherapie bei Magen- und Darmerkrankungen – Theorie
TD3-51 | 05.-06.03.2025
Ernährungstherapie bei Magen- und Darmerkrankungen – Praxis:
TD4-52 | 11.-12.03.2025
Programm + Anmeldung: www.ugb.de/magen-darm
(9) Online-Vorträge
# Miteinander durch die Pubertät
Warum haben viele Erwachsene Angst vor der Pubertät? Welches Wissen wird gebraucht, um in Beziehung bleiben zu können? Wie verändert sich die Eltern-/Erzieher:innenrolle? Antworten gibt die
Pädagogin und Autorin von Elternratgebern Inke Hummel in ihrem Online-Vortrag.
Termin: 20.02.2025, 9:00 Uhr
Programm + Anmeldung: www.ugb.de/vortrag-pubertaet
# Magenfreundlich & bekömmlich kochen
Gastritis, Reizmagen, Sodbrennen – Magenbeschwerden zählen zu den am häufigsten genannten Störungen des Wohlbefindens. Dabei lässt sich mit der richtigen Auswahl und gekonnten Zubereitung von Lebensmitteln gegensteuern. In diesem Online-Vortrag zeigt Ihnen die zertifizierte Ernährungsberaterin Elke Männle, welche Lebensmittel und vollwertigen Zubereitungsraffinessen vorbeugen und Magenbeschwerden lindern können.
Termin: 27.03.2025, 16:00 Uhr
Programm + Anmeldung: www.ugb.de/magenfreundlich
Die Vorträge stehen angemeldeten Teilnehmer:innen anschließend vier Wochen als Aufzeichnung zur Verfügung.
(10) Für Ernährungsberater und Kursleiter
UGB-Foliensätze erleichtern die Arbeit
Sie geben Kurse zum Thema gesunde Ernährung und wollen die Inhalte anschaulich vermitteln? Dann sind die Foliensätze des UGB genau das Richtige für Sie. Die didaktisch aufbereiteten Charts lassen sich ideal in Vorträgen einsetzen und sparen viel Arbeit bei der Vorbereitung. Die Folien können mit PowerPoint direkt vom Computer präsentiert werden.
Foliensatz Ernährung
Die 2024 aktualisierte und erweiterte Präsentation vermittelt anschaulich die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit. Neben Basiswissen gibt es wertvolle Hintergrundinformationen. Konkrete Tipps helfen, die Empfehlungen für eine gesunde Kost in die tägliche Praxis umzusetzen.
Weitere Foliensätze
• Säuglings- und Kinderernährung
• Faszination Darm
• Ernährungsrichtungen
• Hülsenfrüchte – fantasievoll und bekömmlich
• Nüsse und Ölsaaten: Schale knackig – Kern gesund
Info + Bestellung
(11) UGB-Akademie
Aktuelle Seminartermine
14.-17.02.2025 | online
Entzündungshemmend essen und leben
www.ugb.de/entzuendungen
05.-06.03.2025 | online
Ernährungstherapie bei Magen- und Darmerkrankungen – Theorie
www.ugb.de/magendarm-theorie
07.-09.03.2025 | D-Edertal
Ran ans Vollkornbrot
www.ugb.de/vollkornbrot
11.-20.03.2025 | online
Ernährung von Säuglingen – Theorie
www.ugb.de/saeuglingsernaehrung
11.-12.03.2025 | online
Ernährungstherapie bei Magen und Darmerkrankungen – Praxis
www.ugb.de/magendarm-praxis
13.-16.03.2025 | online
Grundseminar Bewegung und Entspannung
www.ugb.de/bewegung
11.-12.04.2025 | online
Vegane Vollwert-Ernährung
www.ugb.de/vollwertig-vegan
Alle Seminare unter: www.ugb.de/seminare
(12) UGB-Stellenbörse
# Veranstaltungsmanagement, Kundenservice & Marketing (m/w/d)
Du bist ein Organisationstalent und liebst den direkten Kontakt zu Menschen? Dann bist du bei uns genau richtig! Der Verband für Unabhängige Gesundheitsberatung eV (UGB) sucht eine/n engagierte/n Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Planung und Durchführung von Seminaren und Events und in der Schnittstelle zwischen Organisation und Kundenbetreuung agiert.
Mehr Infos: www.ugb-experten.com
# Ausbildung im Ernährungsjournalismus
Du möchtest deine journalistischen Fähigkeiten ausbauen und gleichzeitig kreative Gestaltungskompetenzen entwickeln? Dann bewirb dich als
Volontär:in für Fachjournalismus und Social Media (m/w/d)
in der Redaktion des UGBforum!
In unserem Fachmagazin UGBforum und unseren digitalen Publikationen greifen wir aktuelle Themen rund um nachhaltige Ernährung, Beratung und ganzheitliche Gesundheit auf – und du wirst Teil dieser spannenden Projekte.
Mehr Infos: www.ugb-experten.com/job-volontariat-mediengestaltung
# Heilpraktiker für Colon-Hydro-Therapie und Ernährungsberatung, ...

Für unsere Gesundheitshotels NaturMed Türkei, NaturMed Bad Endbach bei Marburg und unsere neue Filiale in Badenweiler suchen wir verschiedene Fachkräfte.
Heilpraktiker für Colon-Hydro-Therapie und Ernährungsberatung, Physiotherapeut, Massagetherapeut, Fastenleiter, Yogalehrer, Koch für vegetarische, vegane und basische Ernährung, Hotelmanager und weitere Hotelfachkräfte (m/w/d)
Unterkunft möglich.
Bewerbungen bitte per E-Mail an info@naturmedhotel.de senden.
NaturMed an der Türkischen Ägäis: www.natur-med.com.tr
NaturMed Bad Endbach: www.naturmedhotel.de
# Freiberufliche Ernährungsfachkräfte

Kindern von Anfang an ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen, ist unser großes Ziel. Als BeKi-Referent:innen sind Sie in den Lebenswelten Kita, Kindertagespflege und Schule tätig. Sie informieren Kinder, Eltern und pädagogische sowie hauswirtschaftliche Fachkräfte – vor Ort oder digital – rund um ein ausgewogenes und genussvolles Essen und Trinken vom 6. Lebensmonat bis zur 6. Schulklasse sowie über eine lebensweltbezogene Ernährungsbildung von Beginn an.
Ernährungsfachkräfte, mit einer qualifizierten Berufsausbildung (anerkannter Ausbildungs- und Berufsfachschulberuf) oder ein Studium im Bereich Ernährung, Hauswirtschaft oder Gesundheitsförderung, die Freude an einer freiberuflichen sowie abwechslungsreichen Tätigkeit haben und dabei die Ernährung von Kindern nachhaltig verbessern möchten.
Weitere Infos und eine kostenfreie Online-Infoveranstaltung am 05.02.2025 finden Sie hier
Weitere Stellenangebote
Alle Details unter: www.ugb.de/stellenboerse
Naturheilkunde-Klinik in Buckow bei Berlin sucht
Stellvertretende Küchenleitung (m/w/d) für die Speisenplanung
Ambulante Reha-Einrichtung in Lübeck (SH) sucht
Diätassistenz/Ökotrophologe (m/w/d) auf Honorarbasis für Lehrküche und Beratung
Bio-Hotel in Oberjoch/Bad Hindelang (BY) sucht
Koch (m/w/d) mit Leidenschaft für vollwertige Gästeverpflegung
Psychosomatische Klinik in Prien am Chiemsee (BY) sucht
Ökotrophologen (m/w/d) für Lehrküche und Beratung
Verbraucherzentrale in Thüringen sucht
Ökotrophologen (m/w/d) für Verbraucherberatung
Klinik für Psychosomatik in Eberswalde bei Berlin sucht
Diätassistenz/Ökotrophologe als Ernährungstherapeut (m/w/d)
Bioladen in Legau (BY) sucht
Verkäufer (m/w/d) mit Leidenschaft für frische Lebensmittel
Klinik für Naturheilkunde in Bad Brückenau (BY) sucht
Kreativen Koch (m/w/d) für vegetarische Speisenproduktion
Reha-Klinik in Bad Füssing (BY) sucht
Diätassistenz/Ökotrophologe (m/w/d) für Beratung und Vorträge
Eltern-Kind-Klinik in Grömitz (SH) sucht
Diätassistenz/Ernährungsberater (m/w/d) für Lehrküche und Beratung
Biomarkt in Cobug (BY) sucht
Engagierte Verkäufer (m/w/d)
Kinder- und Jugendkrankenhaus in Hannover (NS) sucht
Diätassistenz/Ökotrophologe (m/w/d) für Schulungen und Beratung
Bio-Caterer in Berlin sucht
Stellvertretende Küchenleitung mit Freude an gesunder Kinderverpflegung
Kinder- und Jugend-Reha in Berchtesgaden (BY) sucht
Diätassistenz/Ernährungsberater (m/w/d) für Beratung und Lehrküche
Bioladen in Norddeutschland sucht
Engagierte Verkäufer (m/w/d) für verschiedene Standorte
Landeszentrum für Ernährung in Baden-Württemberg sucht
Fachreferent (m/w/d) für Projekt mit jungen Erwachsenen
Biomarkt in Dortmund (NW) sucht
motivierte Verkäufer (m/w/d) – auch Quereinstieg möglich
Bio-Caterer in Sulzfeld (BY) sucht
Köche (m/w/d) mit Begeisterung für saisonale Kita- und Schulverpflegung
Klinikum in Frankfurt (Main) sucht
Ernährungswissenschaftler (m/w/d) für die Gastrologie und Onkologie
Biobistro in Heidelberg (BW) sucht
Motivierten Koch (m/w/d) – auch Quereinstieg möglich
Klinik für Naturheilkunde in Berlin sucht
Köche/Diätassistenz (m/w/d) für vollwertige Speisen
Biomarkt in Singen (BW) sucht
Motivierte Verkäufer (m/w/d) – auch als Quereinsteiger
Spezialklinik für Naturheilkunde in Bochum (NW) sucht
Diätassistenz oder Ökotrophologe (m/w/d) für Beratung und Schulungen
Reformhaus in Karlsruhe (BW) sucht
Mitarbeiter für den Verkauf (m/w/d) – auch als Quereinsteiger
Caterer in Stuttgart (BW) sucht
leidenschaftlichen Koch (m/w/d) für gehobene Bio-Küche
Uniklinikum in Essen (NW) sucht
Diätassistenz (m/w/d) als Lehrkraft für die Diätassistentenschule
Biomarkt in Paderborn (NW) sucht
Engagierte Verkäufer (m/w/d) auch als Quereinsteiger
Ganzheitliche Rehaklinik in Bad Liebenstein (TH) sucht
Diätassistenz (m/w/d) für Schulungen und Beratung
Cateringunternehmen in Berlin sucht
Kreative Köche/Ernährungsberater (m/w/d) für die Speiseplangestaltung und Zertifizierung
Verbraucherservice in Bayern sucht
Freiberufliche Referenten (m/w/d) für Ernährungsvorträge und Lehrküche
Handwerkliche Biobäckerei in Seevetal (HH) sucht
Kreative Mitarbeiter für die Bäckerei (m/w/d) – auch als Quereinsteiger
Diabeteszentrum in Bad Lauterberg im Harz (NS) sucht
Diätassistenz/Diabetesberater (m/w/d) für Schulung und Beratung
Praxis für Ernährungsberatung in Frankfurt am Main sucht
Diätassistenz (m/w/d) für Kurse und Konzeptentwicklung
Alle Details unter: www.ugb.de/stellenboerse
Verband für Unabhängige Gesundheitsberatung e. V.
Friedricht-List-Str. 21, D-35398 Gießen
Tel.: 06 41 / 8 08 96 -0, Fax: 8 08 96-50
info@ugb.de, www.ugb.de
Geschäftsführer: Thomas Männle (v.i.S.d.M.)
Sitz: Gießen, Amtsgericht Gießen: VR 1310
© UGB e.V. 2025
Weitergabe, Abdruck und Onlineveröffentlichung auch von Teilen nur nach schriftlicher Genehmigung. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.