UGB-Newsletter Januar 2025
Liebe Leserinnen und Leser,
ich hoffe, Sie hatten einen guten Start ins neue Jahr. Gehören Sie wie ich zu den Menschen, die sich zum Jahreswechsel stets aufs Neue gute Vorsätze vornehmen? Mehr Sport, weniger Kaffee oder mehr Zeit für die Familie stehen bei mir auf dem Plan. Noch bin ich sehr zuversichtlich, dass mir zumindest ein Teil davon gelingt.
Apropos Training: Im März geht es beim UGB-Symposium darum, wie sich Muskeln, Knochen und Atmung stärken lassen. Unsere Referent:innen zeigen allerdings weniger die neuesten und effektivsten Trainingsmethoden auf, sondern bringen uns die Zusammenhänge zwischen Ernährung, körperlicher Funktion und Gesundheit näher. Expert:innen verschiedener Fachdisziplinen geben wertvolle Einblicke, wie sich Funktion und Wohlbefinden unseres Bewegungsapparates gezielt fördern lassen. www.ugb.de/symposium
Den Termin für die UGB-Jahrestagung am 16./17. Mai 2025 in der Gießener Kongresshalle können Sie sich auch schon vormerken. Nutzen Sie die Gelegenheit und tauchen Sie in die stets inspirierende Atmosphäre der UGB-Tagung ein. Kommen Sie mit Fachleuten und Kolleg:innen ins Gespräch und entdecken Sie neue Erkenntnisse und Ansätze, die Ihre Arbeit bereichern können. Ich freue mich schon jetzt darauf, auf alte Bekannte, aber auch neue Gesichter zu treffen. www.ugb.de/tagung
Ihr
Stefan Weigt
P.S.: Verpassen Sie nicht die Frühbuchertermine für diese Veranstaltungen, mit denen Sie bis zu 60 Euro sparen können.
Inhalt:
- (1) Fachinfo
Zurück zum echten Bäcker-Handwerk - (2) Wissenschaft aktuell*
Keto-Diät kostet Muskeln - (3) Buchtipp
Vegane Kinder Ernährung - (4) Das gibt es im Januar
Saisontipp Gemüse & Obst - (5) Rezept des Monats
Kürbisquiche mit Feta - (6) Fachberater:in Frauengesundheit Ernährung
Neue UGB-Ausbildung stark nachgefragt - (7) Online-Vorträge
Spannendes im Januar + Februar - (8) UGBforum 6/24
Lebensmittel: einfach anders produzieren - (9) UGB-Gesundheitswochen am Edersee
Darmgesund leben und entzündungshemmend essen - (10) UGB-Akademie
Aktuelle Seminartermine - (11) UGB-Stellenbörse
Aktuelle Jobangebote - # Ausbildung im Ernährungsjournalismus
- # Weitere Stellenagebote
(1) Fachinfo
Zurück zum echten Bäcker-Handwerk
Die Unterschiede zwischen industriell hergestelltem Brot und selbst gebackenem sind enorm. Das erkennen immer mehr Verbraucher:innen und wissen gutes Brot zu schätzen. Das traditionelles Bäckerhandwerk erlebt daher eine kleine Renaissance.
Viele kennen es: Am Wochenende ist Zeit, um zur Bäckerei zu gehen und die Sonntagsbrötchen für die Familie zu holen. Das tägliche Brot hingegen wird mittlerweile oft dort gekauft, wo auch die anderen Lebensmittel im Einkaufswagen landen – in Supermarkt und Discounter. Immer mehr kleinere, familiengeführte Bäckereien müssen schließen, weil sie den billigen Preisen der großen Lebensmittelketten nicht standhalten können. So sank in den letzten 60 Jahren die Zahl der Handwerksbetriebe von rund 55.000 auf weniger als 10.000 Bäckereien.
In den Innenstädten etablieren sich stattdessen Filialen von bekannten Marken oder Backstationen mit Selbstbedienung. Es gibt sie aber noch beziehungsweise wieder: Junge Betriebe mit neuen Konzepten und viel Liebe für echtes Handwerk. Hier wird das Brot über die Theke gereicht und landet nicht per Knopfdruck oder in Plastik eingeschweißt im Einkaufskorb …
Weiterlesen: www.ugb.de/brothandwerk
(2) Wissenschaft aktuell*
Keto-Diät kostet Muskeln
Keto-Diäten zum Abnehmen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Doch geht die deutliche Einschränkung der Kohlenhydratzufuhr auf Kosten der Muskeln. In einer kleinen schwedischen Studie untersuchten die Forschenden die Auswirkungen einer ketogenen Diät mit niedrigem Kohlenhydrat- und hohem Fettanteil auf die Körperzusammensetzung bei 17 jungen, normalgewichtigen Frauen.
Im Rahmen einer randomisierten kontrollierten Ernährungsstudie mit Crossover-Design wurde eine vierwöchige Keto-Diät mit einer von der schwedischen National Food Agency (NFA) empfohlenen Kontrolldiät verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Keto-Diät im Vergleich zur Kontrolldiät die Fettmasse signifikant verringerte, deutlicher aber nahm die fettfreie Masse ab, trotz ähnlicher Energieaufnahme und körperlicher Aktivität. Eine ketogene Diät scheint zwar die Gewichtsabnahme zu fördern, reduziert jedoch die Magermasse überproportional gegenüber der Fettmasse.
Quelle: Burén J et al. (2024). Effects of a Ketogenic Diet on Body Composition in Healthy, Young, Normal-Weight Women: A Randomized Controlled Feeding Trial. Nutrients,16(13):2030. doi: 10.3390/nu16132030
* Die Wissenschaft hat festgestellt
In dieser Rubrik stellen wir Ihnen aktuelle wissenschaftliche Veröffentlichungen vor. Hierbei handelt es sich meist um die Ergebnisse einzelner Forschungsarbeiten. Die Ergebnisse stellen keine umfassende wissenschaftliche Bewertung dar und dürfen daher nicht als allgemeingültige Empfehlungen interpretiert werden.
(3) Buchtipp
Vegane Kinder Ernährung
Vegane Ernährung erfreut sich wachsender Beliebtheit und auch immer mehr Familien entscheiden sich für eine pflanzenbasierte Ernährung. Doch wie können Kinder dabei gut versorgt werden? Oder ist eine vegane Ernährung im Kindesalter sogar gefährlich?
Das Buch des Ernährungswissenschaftlers Dr. Markus Keller und der Ökotrophologin und UGB-Präsidentin Edith Gätjen räumt mit gängigen Vorurteilen auf und beleuchtet Risiken und Chancen einer veganen Ernährung im Kindesalter unter aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Neben dem theoretischen Hintergrund steht vor allem die alltagsnahe Umsetzung im Fokus. Im Praxisteil findet sich dazu eine umfangreiche Rezeptsammlung und eine „vegane Tauschbörse“ stellt übersichtlich dar, welche pflanzlichen Pendants sich als Alternative zu tierischen Lebensmitteln eignen. Die Rezepte bestechen durch einfache Zubereitung und ansprechende Bilder machen Lust auf das Ausprobieren. Den Autor:innen gelingt der Spagat zwischen fachlich fundiertem Standardwerk und alltagsnahem Ratgeber. Das Buch eignet sich daher sowohl für vegan lebende Familien als auch für Gesundheitsfachkräfte, die diese Familien beratend begleiten.
Andrea Fischer
Markus Keller, Edith Gätjen. Vegane Kinderernährung. Gut versorgt in jeder Altersstufe. 2. akt. Aufl., Ulmer 2024, 256 S., 30 €, Bestellung im UGB-medien-Shop
(4) Das gibt es im Januar
Saisontipp Gemüse & Obst
Gemüse
Chicorée, Chinakohl, Feldsalat, Grünkohl, Kohlrabi, Kürbis, Lauch, Möhren, Pastinaken, Pilze, Rettich, Rosenkohl, Rote Bete, Rotkohl, Rübchen, Sauerkraut, Schwarzwurzeln, Sellerieknollen, Steckrüben, Topinambur, Weißkohl, Wirsing, Zwiebeln
Obst
Äpfel, Bananen, Clementinen/Mandarinen, Kiwis, Orangen
(5) Rezept des Monats
Kürbisquiche mit Feta
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten, Backzeit: ca. 50 Minuten
für 1 Quiche- oder Springform (26 cm)
Zutaten für den Teig
200 g feines Dinkelvollkornmehl
¼ Tl Salz
1 Ei
30 g Oliven- oder Rapsöl
50 g Butter
Füllung
400 g Hokkaidokürbis
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
50 g Walnüsse
2 El Cranberrys
1 Tl Honig
3 Zweige Thymian, gezupft (oder Rosmarin, geschnitten)
150 g Feta gewürfelt
2 Eier (feiner: 1 ganzes Ei und 1 Eigelb)
100 ml Milch
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
1. Die Zutaten für den Teig verkneten, die Backform damit mit 1 cm hohem Rand auslegen und mindestens 30 Minuten kühl stellen.
2. Kürbis sehr fein würfeln, Schalotten in fein Ringe schneiden, Knoblauch fein hacken, Walnüsse und Cranberrys hacken. Alles mischen und auf dem Teig verteilen. Mit Honig beträufeln und mit Thymian/Rosmarin bestreuen.
3. Den Feta würfeln oder zerbröseln und darüber streuen, die Füllung etwas andrücken.
4. Eier mit Milch und Gewürzen verquirlen und aufgießen.
5. Im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Ober-/Unterhitze ca. 50 Minuten backen.
Edith Gätjen
Tipp: Statt Kürbis passen auch Süßkartoffeln prima. Der Feta ist durch gewürfelten Ziegenkäse austauschbar.
Weitere leckere und vollwertige Rezeptideen finden Sie in den UGB-Rezeptsammlungen: www.ugb.de/rezeptsammlungen
(6) Fachberater:in Frauengesundheit Ernährung
Neue UGB-Ausbildung stark nachgefragt
Pubertät, Schwangerschaft, Stillzeit oder Wechseljahre – der weibliche Körper gerät öfter ins Schwanken. Nicht immer sind es schwerwiegende Störungen wie Prämenstruelles Syndrom, Endometriose oder ein Polyzystisches Ovarialsyndrom. Aber was passiert da genau? Veränderungen im Stoffwechsel und Hormonhaushalt wirken auf Wohlbefinden und Gesundheit.
In drei Online-Seminaren* zur Frauengesundheit gehen wir den Ursachen auf den Grund und zeigen Wege auf, wie sich Lebensqualität und Wohlbefinden mit einer angepassten Ernährung verbessern lassen. Die ersten Termine waren so schnell ausgebucht, dass wir weitere Zusatztermine eingerichtet haben.
* Seminarbausteine 1-3
• Ernährung und Hormonbalance
• Ernährung vom Kinderwunsch bis zur Stillzeit
• Gelassen durch die Wechseljahre
Alle Termine und Infos finden Sie unter: www.ugb.de/frauengesundheit
(7) Online-Vorträge
Spannendes im Januar + Februar
Hülsenfrüchte – fantasievoll und bekömmlich
Stylische Salatvariationen, samtige Suppen, farbenfrohe Backwaren, knackige Microgreens und fluffige Desserts aus Aquafaba – im Online-Vortrag entführt Sie die UGB-Dozentin und zertifizierte Ernährungsberaterin Elke Männle in die fantastische Welt der Hülsenfrüchte.
Linsen & Co sind ein Muss für die ressourcenbewusste und ausgewogene Ernährung. Als wichtige pflanzliche Eiweißquelle sind sie eine köstliche Alternative zu Fleisch. Herausragend ist auch der hohe Anteil an Ballaststoffen. Die pflanzlichen Fasern regen die Darmtätigkeit an und sättigen gut. Das fördert nicht nur die Darmgesundheit, sondern ist auch prima für die Figur und den Blutzuckerspiegel.
Der Vortrag gibt reichlich praktische Tipps, wie Hülsenfruchtgerichte bekömmlich und köstlich zubereitet werden und welche Hülsenfrüchte aus heimischem Anbau zur Verfügung stehen.
Programm + Anmeldung
Termin: Do. 30.01.2025, 16 - 17:30 Uhr, Vortrag inklusive Fragen-Chat
Miteinander durch die Pubertät
• Warum haben viele Erwachsene Angst vor der Pubertät?
• Welches Wissen wird gebraucht, um in Beziehung bleiben zu können?
• körperliche, hormonelle und kognitive Veränderungen
• emotionale Veränderungen
• gesellschaftliche Erschwernisse
• Selbstbild als Entwicklungsaufgabe
• Wie verändert sich die Eltern-/Erzieher*innenrolle?
• Wie geht das? – Grundlagen für gute Entwicklung und Beziehung
• Was ist noch wichtig? – Prophylaxe: Sucht und Gruppendruck
Programm + Anmeldung
Termin: Do. 20.02.2024, 9:00 - 10:30 Uhr, Vortrag inklusive Fragen-Chat
(8) UGBforum 6/24
Lebensmittel: einfach anders produzieren
Die Kritik an stark verarbeiteten Lebensmitteln wächst, denn ihre Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt stehen im Widerspruch zu einer nachhaltigen Lebensweise. Doch wie können Lebensmittel anders, besser produziert werden? Das UGBforum liefert zukunftsweisende Ansätze und innovative Ideen für eine Neuausrichtung unserer Ernährungssysteme.
Die Ausgabe macht eindrucksvoll deutlich, wie Menschen aktiv werden, um gesündere und nachhaltigere Wege in der Lebensmittelproduktion einzuschlagen. Ernährungsräte setzen sich für regionale Ernährungssysteme ein, die auf die Bedürfnisse der Menschen vor Ort abgestimmt sind. Das Thema Selbstversorgung, oft als Nischenphänomen abgetan, erweist sich als überraschend einflussreich: Sie leistet bereits einen bedeutsamen Beitrag zur globalen Nahrungssicherung. Vielen ist dabei eine Produktion nach den Prinzipien des ökologischen Landbaus besonders wichtig. Erfahren Sie, wie sich das neuaufkommende Konzept der „Regenerativen Landwirtschaft“ davon unterscheidet und welches Potenzial es für die Zukunft bietet.
Info + Bestellung
Preis: 12,90 € (Print oder digital)
Oder testen Sie das Probe-Abo: www.ugb.de/abo
(9) UGB-Gesundheitswochen am Edersee
Darmgesund leben und entzündungshemmend essen
Gönnen Sie sich und Ihrem Körper eine Verschnaufpause. Im Frühjahr und Sommer laden wir Sie zu je sechstägigen Gesundheitswochen an den Edersee ein, die Erholung und Bildung angenehm miteinander verbinden.
Darmgesund leben – Training für ein wohltuendes Darmmilieu
In der Gesundheitswoche vom 17.-22. April 2025 trainieren Sie günstige Verhaltensweisen des Essens, der Bewegung und der ruhenden Einkehr. Bereits nach kurzer Zeit spüren Sie die wohltuende Veränderung im Körper und in der Stimmung. Finden Sie heraus, was zu Ihnen passt und leicht in Ihren Alltag herübergenommen werden kann.
Programm + Anmeldung
Entzündungshemmend essen und leben
Stress und ungünstiges Ernährungsverhalten können unterschwellige Entzündungen im Körper auslösen. Oft bleiben sie lange unbemerkt und nur selten heilen sie von selbst aus. Vom 22.-27. Juni 2025 lernen Sie die Hintergründe kennen und was Sie dagegen tun können.
Programm + Anmeldung
(10) UGB-Akademie
Aktuelle Seminartermine
17.-19.01.2025 | online
Update Vollwert-Ernährung
06.02.-09.02.2025 | online (halbtags)
Intensivseminar Ernährung/Theorie
14.-17.02.2025 | online
Entzündungshemmend essen und leben
14.-16.02.2025 | online
Mit Kindern essen – Theorie und Praxis
05.-06.03.2025 | online
Ernährungstherapie Magen-/Darm – Theorie
11.-12.03.2025 | online
Ernährungstherapie bei Magen- und Darmerkrankungen – Praxis
Alle Seminare unter: www.ugb.de/seminare
(11) UGB-Stellenbörse
Aktuelle Jobangebote
# Ausbildung im Ernährungsjournalismus
Du begeisterst dich für vollwertige Ernährung und Nachhaltigkeit und hast Spaß am Umgang mit Texten. Dann komm als Volontär (m/w/d) zum UGB.
Bei uns lernst Du das verständliche Schreiben von Fachtexten, gründliches Recherchieren und Gestalten per Desktop-Publishing mit Adobe InDesign und Photoshop. Im Fokus steht die Arbeit für das UGBforum. Das Fachmagazin greift aktuelle Themen rund um nachhaltige Ernährung, Beratung und ganzheitliche Gesundheit auf – nicht nur für Ernährungsfachkräfte.
Zudem formulierst Du Kurztexte für unsere Websites oder aktualisierst und gestaltest die Seiten über das Content-Management-System. Einen monatlich erscheinenden Newsletter zu betreuen und unsere Kanäle in den sozialen Medien mit relevanten Inhalten zu bestücken, sind weitere Aufgaben, in die Du mit uns hineinwachsen kannst.
Das zweijährige Volontariat in unserer Geschäftsstelle beinhaltet zwei jeweils zweiwöchige Fortbildungen an einer Presseakademie, die Dich intensiv in journalistischen Grundlagen schulen. Wenn Du Lust hast, dich mit frischen Ideen in ein motiviertes Team einzubringen, freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Voraussetzung ist ein Hochschulabschluss in Ernährungswissenschaften/Oecotrophologie. Idealerweise bringst Du erste Erfahrungen im Verfassen von Artikeln mit – z. B. auch von Texten in den sozialen Medien. Einsatzfreude und ein freundlicher Umgang sind auch für Dich wesentliche Kriterien für gute Zusammenarbeit in einem Team. Das Volontariat ist auch studienbegleitend (Master) möglich.
Bitte sende Deine Unterlagen mit Foto und gerne auch mit Arbeitsproben an: [email protected], Tel. 0641/808960
# Weitere Stellenagebote
Alle Details unter: www.ugb.de/stellenboerse
Arbeiterwohlfahrt in Kamen (NW) sucht
Ökotrophologen (m/w/d) zur nachhaltigen Speisplangestaltung für Kitas und Schulen
Klinikum in Mönchengladbach (NW) sucht
Diätassistenz/Ernährungsberater (m/w/d) für Schulungen und Speisenplanung
Caterer in Nauen (BB) sucht
Koch (m/w/d) für biologisch-saisonales Gemeinschaftsverpflegung
Bio-Bäckerei in Augsburg (BY) sucht
Ökotrophologen (m/w/d) für Lehrküche und Beratung
Diabetologische Schwerpunktpraxis in Itzehoe (SH) sucht
Diätassistenz/Ökotrophologen (m/w/d) für Therapie und Schulungen
Fitness-Studio in Germersheim (RP) sucht
Ernährungswissenschaftler/Diätassistenz (m/w/d) für Beratung und Kundenbetreuung
Schulcaterer in Sachsen sucht
Köche (m/w/d) mit Begeisterung für biologisches und saisonale Kinderverpflegung
Verbraucherzentrale in Wolfsburg (NS) sucht
Ernährungswissenschaftler/Ökotrophlogen (m/w/d) für Projekte in Schulen und Kitas
Bioladen in Herzogenaurach (BY) sucht
Engagierte Verkäufer (m/w/d) – auch Quereinsteiger
Berufsschule in Mellenbach (TH) sucht
Lehrkraft für Hauswirtschaft und Ernährung (m/w/d) – auch als Quereinsteiger
Ambulante Reha-Einrichtung in Kiel sucht
Diätassistenz (m/w/d) für Beratung und Schulung
Medizinisches Versorgungszentrum für Innere Medizin in Kettwig (NW) sucht
Ökotrophologen/Ernährungsberater (m/w/d) für Studiendurchführung und Beratung
Volkshochschule in Roßleben-Wiehe (TH) sucht
Koch (m/w/d) mit Freunde an vollwertiger und vegetarischer Speisenzubereitung
Psychosomatische Einrichtung in Berlin sucht
Ökotrophologen/Diätassistenz (m/w/d) für Beratung und Lehrküche
Rehaklinik für Orthopädie und TCM in Bad Birnbach (BY) sucht
Ernährungswissenschaftler/Diätassistenz (m/w/d) für Patientenbegleitung und Speiseplanung
Jugendeinrichtung in Ülzen (NS) sucht
Ökotrophologe/Diätassistenz (m/w/d) für Beratung und Lehrküche bei Essstörungen
Alle Details unter: www.ugb.de/stellenboerse
Verband für Unabhängige Gesundheitsberatung e. V.
Friedricht-List-Str. 21, D-35398 Gießen
Tel.: 06 41 / 8 08 96 -0, Fax: 8 08 96-50
[email protected], www.ugb.de
Geschäftsführer: Thomas Männle (v.i.S.d.M.)
Sitz: Gießen, Amtsgericht Gießen: VR 1310
© UGB e.V. 2025
Weitergabe, Abdruck und Onlineveröffentlichung auch von Teilen nur nach schriftlicher Genehmigung. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.