Betriebliche Gesundheitsförderung
– effizient und nachhaltig
Interaktives Online-Seminar

Foto: CandyBox Images/Fotolia.com
Von Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz profitieren nicht nur die Mitarbeiter, sondern auch die Unternehmen durch weniger Fehlzeiten im Betrieb. Hier bieten sich Möglichkeiten und Chancen für Ernährungsfachkräfte an, sich zu engagieren. Das Seminar richtet sich insbesondere an zertifizierte Ernährungsberater UGB sowie an Oecotrophologen und Diätassistenten, die sich im Zertifizierungsprozess befinden. Es hat zum Ziel, sie auf die Aufgabe als Dienstleister im Rahmen von betrieblicher Gesundheitsförderung vorzubereiten. Zudem erfahren Sie alles wichtige zu den neuen Kriterien für die Zertifizierung digitaler Präventions- und Gesundheitsförderungsangebote gemäß dem Leitfaden Prävention nach § 20b SGB V.
Seminarinhalte:
- Zusammenarbeit mit Krankenkassen, betriebliche Gesundheitsförderung
nach § 20b SGB V - Gesundheitsfördernde Verpflegung am Arbeitsplatz; physiologische Hintergründe
- Kontakte zu Betrieben herstellen, die richtigen AnsprechpartnerInnen finden, eigene Angebote entwickeln
- Kommunikation mit den Entscheidungsträgern (Auftragsklärung); Argumentationshilfen für Veränderungsprozesse und Interventionsmöglichkeiten
- Zusammenarbeit mit Betriebsleitung, Betriebsrat, Betriebsarzt/ärztin und der Betriebsverpflegung
- Qualitätssicherung in der betrieblichen Gesundheitsförderung
Dauer:
Fr. 14:30 Uhr - 17:00 Uhr
Sa. 8:30 Uhr - 16:00 Uhr
So. 8:30 Uhr - 13:00 Uhr
Teilnehmerzahl: etwa 18 Personen
Seminargebühr: 355 Euro; für UGB-Mitglieder: 315 Euro
Erstbucher erhalten einen Rabatt von 30 Euro.*

Hans-Helmut Martin Ernährungsberater UGB und Wissenschaftliche Leitung der UGB-Akademie

Diplom-Oecotrophologin, Dozentin an der UGB-Akademie im Bereich Betriebliche Gesundheitsförderung
Qualitätssicherung der UGB-Akademie: als Fortbildung für alle Bereiche anerkannt.
![]() |
![]() |
Dieses Seminar finden Sie unter:
- Fortbildungen › Betriebliche Gesundheitsförderung – effizient und nachhaltig (sie sind hier)