Ernährungstherapie bei Magen- und Darmerkrankungen II

Ernährungstherapeutische Maßnahmen bei Verdauungsbeschwerden, Störungen der Darm-Hirn-Achse, Reizdarm und ausgewählten gastroenterologischen Erkrankungen werden auf der Basis bewährter Beratungsstrategien und Beratungserfahrungen vermittelt. Praxiseinheiten geben Einblick in die Küchenpraxis und die Verwendung verschiedener Lebensmittel in der Ernährungstherapie.

UGB-Gesundheitstrainer

Seminarinhalte:

  • Der Darm als Immunorgan
  • Ernährungstherapeutische Ansätze bei gastroenterologischen Erkrankungen wie Gastroenteritis und Divertikulitis
  • Ernährung von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)
  • Die Verbindung zwischen Darm und Gehirn (Darm-Hirn-Achse)
  • Umgang mit Verdauungsbeschwerden wie Obstipation und Diarrhoe
  • Der Reizdarm und die kritische Betrachtung der FODMAP mit Blick auf die FODMAP-arme Schonkost
  • Einblicke in die praktische Umsetzung

Dauer: 2 Tage, jeweils 9:30 - 19:00 Uhr
Teilnehmerzahl: etwa 16 Personen
Seminargebühr: 538 ,- Euro
für UGB-Mitglieder: 498,- Euro

Voraussetzungen
Update bzw. Selbststudium Vollwert-Ernährung
DiätassistentIn, abgeschlossenes Studium in Ernährungswissenschaften / Oecotrophologie (Dipl., B.Sc., M.Sc.) oder Ernährungsmedizin (bei Anmeldung bitte Nachweis zusenden)

Leitung

Dipl. oec. troph.
Eva Hennes

Ernährungsberaterin mit Schwerpunkt Darmerkrankungen
Dr. Sabine
Poschwatta-Rupp

u. a. Lehrbeauftragte am Uni-Klinikum Gießen und der Hochschule Fulda


Foto: © szefei/123RF.com

Bitte erfragen Sie die nächsten Termine in einer unserer Geschäftsstellen
Wenn Sie sich nicht online registrieren möchten, können Sie sich hier auch ein Anmeldeformular herunterladen und ausdrucken:



Dieses Seminar finden Sie unter: