Abmelden

Der Zugang zu den Fachinformationen exklusiv für Mitglieder und Abonnenten ist jetzt für Sie freigeschaltet.

Sind 10.000 Schritte täglich gesund?

Täglich 10.000 Schritte zu gehen, gilt als gesund, wurde wissenschaftlich bislang aber nicht überprüft. Den Zusammenhang zwischen der Anzahl der Schritte pro Tag mit der Sterblichkeit bestimmten jetzt Forschende aus den USA.

wisenschaft-aktuell

Ihr Fazit: Je mehr Schritte täglich (bis zu einer Obergrenze), desto geringer das Sterberisiko. Dazu werteten die Wissenschaftler:innen Ergebnisse von 15 Studien aus den Jahren 1999 bis 2018 mit insgesamt 47.471 Erwachsenen aus, die im Mittel etwa sieben Jahre beobachtet wurden. Im Vergleich zu Personen, die pro Tag etwa 3550 Schritte gingen, hatten Personen mit 5800 zurückgelegten Schritten ein um 40 Prozent niedrigeres Sterberisiko. Wurden täglich mehr als 10.000 Schritte gegangen, war das Risiko um 53 Prozent geringer. Je nach Alter variiert allerdings die Grenze, ab der kein zusätzlicher positiver Effekt mehr nachzuweisen ist. Bei Personen ab 60 Jahren lag diese bei 6000 bis 8000 Schritten; für unter 60-Jährige war das Plateau mit dem geringsten Sterberisiko bei 8000 bis 10.000 Schritten pro Tag erreicht. Die tägliche Schrittzahl ist ein leicht zu ermittelnder Parameter, der jedem einzelnen dabei helfen kann, sein Bewegungsniveau zu erhöhen.

Quelle: Julia Bansner/Hans-Helmut Martin. UGBforum 04/22, S. 198

Literatur
Paluch AE et al. (2022). Daily steps and all-cause mortality: a meta-analysis of 15 international cohorts. Lancet Public Health, doi.org/10.1016/S2468-2667(21)00302-9

©Foto:ASDF/adobe.stock.com