Die Hüfte schmerzt beim Gehen, das Knie fühlt sich nach dem Aufstehen ganz schön steif an, die Hand ist nicht mehr so beweglich. All das sind typische Beschwerden von Menschen mit Rheuma. Mit einer bewussten Auswahl von Lebensmitteln lassen sich die Aktivität der Krankheit beeinflussen und Schmerzen lindern.
© Pornchai Soda/stock.adobe.com
Die Pimpinelle ist ein unscheinbares Küchenkraut, das vor allem als Zutat der
Frankfurter Grünen Soße seinen Auftritt hat. Das zarte Grün peppt im Frühling mit seinem leicht herb-nussigen Aroma Salate, Smoothies und Soßen auf.
© ExQuisine/stock.adobe.com
Durch den demografischen Wandel wird unsere Bevölkerung immer älter. Das Plus an Lebensjahren bedeutet aber auch eine Zunahme an altersbedingten Erkrankungen wie Demenz. Neueste Forschungsergebnisse zeigen: Polyphenole aus pflanzlichen Lebensmitteln spielen in der Prävention eine besondere Rolle.
© Markus Mainka/stock.adobe.com
Es gibt sekundäre Pflanzenstoffe, die in vitro, also im Labor antivirale Wirkungen zeigen. Dazu zählen beispielsweise Phenolsäuren. Es liegen jedoch keine seriösen Studien vor, die eine Wirkung auch am Menschen bestätigen können.
Superfoods stehen hoch im Kurs. Das bestätigen die steigenden Absatzzahlen der letzten Jahre. Ob aus Südamerika, Afrika oder Asien – je ungewöhnlicher und fremdartiger, desto beliebter. Doch Kenner wissen: Auch bei uns wachsen Pflanzen, die das Zeug zum Superfood haben.